Im Rahmen des “Tag der Regionen†ehrte der Vorstand des “Gewerbeverein der Kaligemeinde Neuhof†den Wiedergründer des 1919 erstmalig organisierten Vereins der Handwerker und Handelsleute in Neuhof – Hr. Josef Heil, Elektromeister, Fa. Knobloch&Heil. Der nach dem Elektro-Oberinnungsmeister benannte “Josef Heil Preis†würdigt das ehrenamtliche Engagement des in Neuhof vielfältig aktiven Unternehmers. Hr. Josef Heil führte bereits seit 1996 örtliche Betriebe zusammen und lenkte mit einer ersten Gewerbeschau die Potentiale des zukünftigen Mittelzentrums Neuhof ins Rampenlicht.
Schon vor 100 Jahren erkannten die Gewerbetreibenden in der Nachkriegszeit nicht nur die höchstpersönliche Wichtigkeit mit ihren Produkten und Dienstleistungen ihren Unterhalt zu verdienen, sondern bekamen deutlich aus politischer und gesellschaftlicher Seite die Bedeutung des unternehmerischen Handelns für den “Volkskörper†aufgezeigt. Der regional aktive Historiker, Hr. Franz Friedel (Geschichtsverein Neuhof) führte in seinem Vortrag zum Jubiläum des Gewerbevereins eindringlich die kritische Situation im von zurückgezogenen und hier versammelten Soldaten überfüllten Neuhof auf.
Der 1. Vorsitzende des im Juni 2000 durch Hr. Heil wieder gegründeten Gewerbeverein, Hr. Torsten Jahn, Fa. JIT, verband die Nöte der damaligen Unternehmerschaft mit den grundsätzlichen Aufgaben heutiger Gewerbetreibenden. So müssen diese ebenfalls sensibel am Markt sich bewegen und ihr Auskommen durch zeitgemäße Produkte wie Dienstleistungen – auch bei einem konjunkturellen Abschwung – verdienen. Die Thomas Cook Insolvenz ist auf globaler Ebene nur ein deutliches Beispiel für das Szenario eines nicht marktorientierten Betriebes – regional erneuern sich Unternehmer nicht selten mehrfach, schließen Tätigkeitsfelder und wagen mit neuen Ideen immer wieder einen Anfang. Dieses unternehmerische Risiko kann auch ein Gewerbeverein nicht abschaffen, aber durch Kooperationen, Vernetzung, Gespräche, nicht selten Freundschaften und auch Zusammenschlüsse, durch Informationen (Themenabende) und viele gemeinsame Aktionen (Gewerbejournal, Einkaufsgutschein, etc.) wird es aber gemeinschaftlich einfacher.
Gelungen war die Überreichung an Hr. Heil auch deshalb, weil der Vorstand die Preisverleihung bis zuletzt geheim hielt und der sichtlich gerührte Ehrenvorsitzende erst auf der Bühne von dieser Anerkennung erfuhr. In regelmäßigen Abständen will der Vorstand nun diesen Unternehmerpreis an solche Personen vergeben, die in vorbildlicher Weise die Aktivitäten des regionalen Unternehmertums fördern. Der Preis ist mit 500€ dotiert und soll dem geehrten zeigen, dass ein Ehrenamt in unserer Region wertgeschätzt, geachtet und gewürdigt wird.