Written by 11:43 Alle Nachrichten

Kinder des Rhönklub ZV Eichenzell erfuhren viel Wissenswertes über Kräuter bei der Kräuterwerkstatt Thalau

Bei herrlichem Wetter machten sich 13 Kinder des Rhönklub ZV Eichenzell mit drei Betreuern auf den Weg zur Kräuterwerkstatt in Thalau.
 Schon beim durchlaufen des wunderschönen Kräutergartens umströmte den jungen Besuchern der frische Duft verschiedenster Kräuter und Blumen.
 Dann ging auch schon gleich los mit der Produktion der leckeren Kräuterlimonade. Andrea Farnung erklärte den Kindern die hierfür vorbereiteten Kräuter und weckte damit sehr schnell das Interesse der kleinen und großen Besucher. Mit großem Interesse wurden unter anderem Zitronenverbene und Giersch in Apfelsaft aus eigener Herstellung eingerührt. Im Garten erfuhr die interessierte Gruppe das Wichtigste über die bekannte Ringelblume. Unter anderem auch, dass diese Pflanze drei verschiedene Samenvarianten hat, wie sie heißen und wie sie sich verbreiten. Die Kinder waren beeindruckt und begeistert was sich die Natur sich alles einfallen lässt, damit die Menschen sich an der schönen und heilbringenden Blume erfreuen können.

Nach dieser Einweisung über die bekannte Heilpflanze ging es auch schon gleich zur Herstellung der Ringelblumensalbe.
 Andrea Farnung hatte bereits Blüten in Öl eingelegt und die Kinder konnten alle noch ein paar frische Blüten aus dem Garten ernten und dazumischen. Das Blütenöl wurde erhitzt und darin Bienenwachs geschmolzen. Dann wurde die Creme in kleine Gläschen umgefüllt und musste noch auskühlen. Fertig war die Ringelblumensalbe die sehr gut bei Entzündungen hilft, gegen trockene rissige Haut oder Lippen eingesetzt wird und die Wundheilung gut fördert.

Im Anschluss genossen die Kinder erstmal leckere Kräuterlimonade, bevor sie dann zur gemütlichen Kräuterwanderung aufgebrochen sind. Die Kinder bekamen kleine Kräuterkörbchen mit auf den Weg und los ging die kleine Wanderung. Andrea Farnung erklärte kindgerecht wo man welche Kräuter am besten sucht und auf was man dabei achten sollte. Schnell füllten sich die Körbe mit den Kräutern und die Ausflugsgruppe konnte zur zweiten Verkostung zu einem gemütlichen Picknick übergehen.
Die Kräuter mussten nun geschnitten werden und jeder konnte ausprobieren, wie man Butter selber herstellt. Ruck Zuck hatten die Kinder eine leckere Kräuterbutter zubereitet, die sie sich dann mit Brot und dem Kräuterapfelsaft (den die Kinder am Anfang selber machten) gut schmecken ließen.

Gut gestärkt traten sie den Weg zurück zur Kräuterwerkstatt an und freuten uns über die fest gewordene Salbe.
 Damit das Erlernte öfters angewendet werden kann und kein einmaliges Erlebnis bleibt, bekamen alle das Rezept und ein paar Samen der Ringelblume mit nach Hause. Alle neuen „Kräuterexperten“ freuten sich über die gelungene Aktion mit der DWJ (Deutsche Wanderjugend) und sind schon gespannt auf die nächsten tollen Aktionen, die der DWJ regelmäßig anbietet.

Text: Udo Bauch (Pressewart Rhönklub ZV Eichenzell)

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close