Im malerischen Spätsommer lohnt sich am Sonntag ein Besuch zum Schlendern in der historischen Altstadt Büdingens.
Für die Besucher sind zum Tag des offenen Denkmals verschiedene historische Gebäude geöffnet. Das Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ zeigt, wie Denkmale Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Baustilen, Regionen, Kulturen und Menschen im zeitlichen Verlauf aufzeigen. Denn kein Denkmal steht allein! Das Bürgerforum Steinernes Haus und die Büdinger Tourist-Information öffnen zwischen 11 und 17 Uhr die Pforten des Roten Turmes sowie des großen Bollwerks und des Hexenturms.
Zusätzlich zu den Einblicken in die genannten Denkmäler, wird um 14:00 Uhr eine Themenführung „Das unbekannte Büdingen – vom Barock zum Jugendstil“ angeboten.
Begeben Sie sich mit der Gästeführerin auf Spurensuche von Viktor Melior und anderer Baumeister. Barocke Bauwerke und klassizistische Häuser in der Altstadt aber auch historistische Gebäude und Gründerzeitvillen wie auch die Stadtschule im „modernen“ Büdingen warten auf ihre Entdeckung. Bei dieser Führung geht es einmal hinaus aus der ummauerten Altstadt und die Stadtentwicklung vom 17. bis ins 20. Jahrhundert wird erkundet. Karten gibt es in der Tourist-Information oder unter 06042 96370.
Darüber hinaus sind alle Büdinger Museen geöffnet und entführen in eine spannende Vergangenheit, die Umbrüche in Kunst, Architektur, Handwerk und die Wirtschaftswunderzeit darstellt. Auch im Büdinger Land sind an diesem Tag verschiedene historische Gebäude zugänglich. Der Verein Freunde des Herrnhaag e.V. lädt ein zum großen Trödel- und Büchermarkt, zu Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Mittagstisch, zu Herrnhaager Spezialitäten und Führungen auf dem Gelände des Herrnhaag ein.
Tag des offenen Denkmals – „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“

Visited 2 times, 1 visit(s) today