Written by 19:24 Alle Nachrichten

Käthchen von Heilbronn – Ritterschauspiel von Heinrich von Kleist

Schlosstheater Fulda
Donnerstag, 28. Februar 2019, 20:00 Uhr
19:30 Uhr: Einführung im Foyer

Inszenierung: Reinhardt Friese
Musikalische Leitung: Franz Tröger
Bühne: Herbert Buckmiller
Produktion: Theater Hof

Spieldauer: ca. 100 Minuten ohne Pause
Tickets: 9 – 24 €

Ritterdrama, Schauerroman, Zaubermärchen oder Legende? Heinrich von Kleists berühmtes Schauspiel „Käthchen von Heilbronn“ bietet von allem etwas, wodurch es eines der faszinierendsten und rätselhaftesten Werke des Autors ist. Zu erleben ist die ungeheuerliche Geschichte des Käthchens am Donnerstag, den 28. Februar um 20:00 Uhr im Schlosstheater Fulda. Bereits um 19:30 Uhr findet im Foyer des Theaters eine Einführungsveranstaltung statt.

Der Welt und sich selbst ist sie ein Rätsel. Ihre Liebe ignoriert alles. Sie verlässt Vater und gesichertes Leben, schläft wie eine Magd bei des Grafen Pferden und geht für ihn ins brennende Schloss. Engel haben ihr im Traum Graf Wetter vom Strahl als Gatten vorausgesagt. Auch der Graf hat einen Traum in der Silvesternacht. Ein Engel verheißt ihm die Heirat mit einer Kaisertochter. Doch Käthchens unbedingte Gefühlssicherheit lässt sich in kein Verstandeskorsett pressen. Sie bleibt ihrer Liebe treu. Wem soll man vertrauen, dem Verstand oder dem Gefühl? Was ist wahr, der Traum oder die Wirklichkeit?

Eine ungeheuerliche Geschichte, entstanden im Kopf eines radikal versponnenen Autors. Heinrich von Kleist, der Dichter extremer Gefühlslagen und radikaler Liebe. In seinem geheimnisvollsten Stück kann der Traum so stark wie die Wirklichkeit sein und die Liebe so heftig wie der Krieg.

Tickets sind erhältlich im Theaterbüro, Schlossstr. 5, Telefon: 0661 102-1483. Online-Buchungen können unter www.schlosstheater-fulda.de vorgenommen werden.

Hinweis: Bitte beachten Sie die Bilder im E-Mail-Anhang. Die Fotos dürfen für die Ankündigung und Berichterstattung im Kontext der Veranstaltung verwendet werden. Voraussetzung ist allerdings die Angabe des Copyrights. Dieses finden Sie in dieser Pressemeldung sowie im Dateinamen der Bilder.

Visited 2 times, 1 visit(s) today
Close