Die neue Familiengruppe der DAV Sektion Fulda startet mit einem Kennenlern-Treff am 3. Februar im Kletterzentrum Fulda in ein aktives Jahr. Angesprochen sind alle Familien, die gemeinsam bergaktiv sein möchten.
Die Sektion Fulda des Deutschen Alpenvereins hat eine neue Familiengruppe ins Leben gerufen. Eingeladen dazu sind alle Familien mit Kindern (gerne auch Alleinerziehende oder Großeltern mit ihren Enkeln) zwischen einem halben Jahr und ca. 16 Jahren mit und ohne Handicap. Auch „Kraxenkinder“ können schon mal Wanderluft schnuppern. Das Angebot steht allen Mitgliedern der DAV Sektion Fulda offen, aber auch denen, die es noch werden wollen.
Geplant ist, gemeinsam mit der Familie in die Natur zu gehen, dort wandern, klettern oder bergsteigen und den „Abenteuerspielplatz“ Natur und den Lebensraum Berg entdecken sowie Touren in der Umgebung und in den Bergen unternehmen. Das Ziel ist es, insgesamt vier Gruppen anzubieten, die sich in Vorkindergartenalter, Kindergartenalter, Grundschulalter und Nachgrundschulalter aufteilen.
Mit einem Kennenlern-Treff am 3. Februar um 10 Uhr startet die Familiengruppe nun offiziell in ein bergaktives Jahr 2019. Bei Brezeln und Weißwurst geben die Referenten der Gruppe im Kletterzentrum Fulda einen Überblick zum geplanten Jahresprogramm, das Interessierte auch auf der Internetseite der DAV Sektion www.dav-fulda.de unter Gruppen finden. Fragen zur Familiengruppe beantwortet jederzeit auch gerne die Familiengruppenreferentin Julia Loebel unter familiengruppe@dav-fulda.de. Unter dieser Adresse ist auch eine Anmeldung zum Kennenlern-Treff am 3. Februar möglich.
Hintergrund – Sektion Fulda des Deutschen Alpenvereins (DAV):
Die Sektion Fulda des Deutschen Alpenvereins wurde 1886 gegründet und zählt über 5.000 Mitglieder. Damit ist der Verein der mitgliederstärkste in der Region Fulda. Die Vereinsmitglieder sind in den Gruppen „Jugend“, „Klettern“, „Alpine Touren“, „Wandern“, „Mountainbike“, „Sport“ und „Familie“ aktiv. Zum Jugendbereich gehört auch eine Leistungsgruppe, die regelmäßig erfolgreich an überregionalen Wettkämpfen teilnimmt.
Darüber hinaus besitzt die Sektion Fulda die Enzianhütte in der Rhön und betreut den Fuldaer Höhenweg im österreichischen Pitztal.
Neben den sportlichen Aktivitäten engagieren sich die Mitglieder auch für den Naturschutz und die Gesellschaft z.B. im Rahmen der jährlichen Osterputzaktion oder von Inklusionsaktionen.
Der Deutsche Alpenverein ist der größte Bergsportverein der Welt und einer der großen Sport- und Naturschutzverbände in Deutschland. Insgesamt zählt er über 1 Millionen Mitglieder in mehr als 350 bundesweiten Sektionen.