Schlosstheater Fulda
Dienstag, 5. Februar 2019, 20:00 Uhr
Operette von Jacques Offenbach
Libretto von Ludovic Halévy und Hector Crémieux
Regie: Roland Hüve
Musikalische Leitung: Inga Hilsberg
Produktion: Kammeroper Köln
Spieldauer: ca. 2 Stunden und 10 Minuten inkl. Pause
Tickets: 9 – 27 €
Ein Abend voller Frohsinn, guter Laune und Heiterkeit: Jacques Offenbachs wohl berühmtestes Musiktheater Orpheus in der Unterwelt ist sicher nicht zuletzt aufgrund seiner ungeheuren Komik bekannt und beliebt. Die kecke Parodie der griechischen Mythologie und zugleich der Pariser Gesellschaft gastiert am Dienstag, den 5. Februar um 20:00 Uhr im Schlosstheater Fulda und entlässt das Publikum bestens gelaunt und mit mindestens einem Ohrwurm, nämlich dem berühmten „Höllen-Cancan“ am Ende der Ouvertüre.
Jacques Offenbach ist der Begründer der modernen Operette. Den 200. Geburtstag dieses am 20. Juni 1819 in Köln geborenen musikalischen Genies feiert die Kammeroper Köln mit Orpheus in der Unterwelt. Der Titel gehört zu seinen meistgespielten Werken. Die Uraufführung in Paris 1858 war ein rauschender Erfolg und seitdem reißt das Meisterwerk die Zuschauer bei jeder Inszenierung zu frenetischen Begeisterungsstürmen hin. Zänkerei, Vorhaltungen, Seitensprünge: Die Ehe von Orpheus und Eurydike könnte miserabler kaum sein. So reagiert Orpheus hocherfreut, als er erfährt, dass Eurydike von ihrem Liebhaber Pluto, dem Herrn der Hölle, in die Unterwelt entführt wurde. Endlich ist er befreit vom Ehejoch, bereit für neue Liebesabenteuer! Doch da protestiert die Öffentliche Meinung vehement: Nichts Geringeres als das gute Ansehen der Antike steht hier auf dem Spiel. Missmutig muss Orpheus mit ihr zusammen in den Hades reisen, um Eurydike von den Göttern zurückzufordern. Damit entfacht er einen gewaltigen Aufruhr… Auf dem Olymp ist man so irritiert, dass er mit der Unterwelt Bekanntschaft schließen will und die Öffentliche Meinung verlautbart jeden Tag einen neuen Skandal ― welches Theaterstück passt besser in die heutige Zeit als Orpheus in der Unterwelt mit dem mitreißenden legendären Höllen-Can-Can und dem zutiefst ergreifenden Lied Als ich einst Prinz war von Arkadien?
„Regisseur Roland Hüve​ ist wahrhaftig eine spritzige und höchst unterhaltsame Adaption von Offenbachs musikalischer Parodie auf die griechische Tragödie gelungen.“
Kölner Stadtanzeiger, 01.10.18
Tickets sind erhältlich im Theaterbüro, Schlossstr. 5, Telefon: 0661 102-1483. Online-Buchungen können unter www.schlosstheater-fulda.de vorgenommen werden.