Written by 9:21 Alle Nachrichten

Konzerte in Fulda und Erbach – Landesmusikschultag am 7. September

114.000 Schülerinnen und Schüler in 120 Städten und Gemeinden, unterrichtet von 3.000 musikpädagogisch qualifizierten Fachlehrkräften – das sind die beeindruckenden Eckdaten des Verbands deutscher Musikschulen in Hessen (VdM-Hessen). In diesem Jahr feiert der Verband seinen Landesmusikschultag am Freitag, 7. September, zeitgleich an gleich zwei Orten: in Fulda und in Erbach.

In Fulda steht der Landesmusikschultag im Zusammenhang mit den Feiern zum 50-jährigen Bestehen der Städtischen Musikschule Fulda. Am 7. September findet um 17 Uhr im Marmorsaal des Fuldaer Stadtschlosses ein Jubiläumsfestakt unter dem Motto „Musikschule – grenzenlos!“ statt, bei dem es informative und kurzweilige Einblicke in die vielfältige öffentliche Musikschularbeit in Fulda geben wird. Im Anschluss daran beginnt um 19 Uhr das Jubiläumskonzert.

In Erbach im Odenwaldkreis findet am selben Tag um 18.30 Uhr in der Werner-Borchers-Halle (Otto-Glenz-Straße 1) der zweite Abend der südhessischen Musikschulen unter dem Motto „Öffentliche Musikschulen im Fokus“ statt. Die Schirmherrschaft hat hier Landrat Frank Matiaske.

Zu beiden öffentlichen Veranstaltungen sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Der VdM-Hessen setzt sich bereits seit fünf Jahrzehnten für ein umfassendes Musizieren von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein. Er steht dabei unter anderem für eine Musikschularbeit, die alle Kulturen gleichberechtigt einschließt; für die Freiheit der Musikkultur und die Verbesserung der sozialen und ökonomischen Situation der Musikschullehrkräfte; sowie für die Förderung der musikalischen Breitenarbeit mit vielfältigen Angebotsformaten zur Erreichung weiter Bevölkerungskreise, ebenso wie für die Spitzenförderung.

Die öffentlichen Musikschulen verstehen sich als kulturelle Bildungseinrichtungen im besten Sinne des Wortes, die Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit ihrem breit gefächerten Unterrichtsangebot eine Vorstellung von der außerordentlichen Vielfalt der Musik vermitteln.
Sie stehen dabei in der gesellschaftlichen Pflicht, die Teilhabe an Musik für alle sozialen Bevölkerungsgruppen zu gewährleisten und dies zugleich mit der Möglichkeit einer umfassenden musikalischen Bildung zu verbinden. Diese wichtige Arbeit soll beim Landesmusikschultag nach außen getragen werden.

Hintergrund: Unter dem Dach des Verbandes deutscher Musikschulen in Hessen (VdM-Hessen) arbeiten zurzeit 67 öffentliche – staatlich geförderte – Musikschulen in kommunaler Trägerschaft oder in der Rechtsform gemeinnützig anerkannter eingetragener Vereine zusammen. Sie führen mit rund 3.000 musikpädagogisch qualifizierten Fachlehrkräften ein planvoll strukturiertes und kontinuierliches musikalisches Bildungsangebot für 114.000 Schülerinnen und Schüler in rund 120 Städten und Gemeinden durch. Eine noch größere Wirkungsbreite resultiert aus über 600 Kooperationen mit den allgemein bildenden Schulen an 360 Standorten, bei denen über 16.000 Schülerinnen und Schüler erreicht werden. Hinzu kommt noch die Zusammenarbeit mit den Kindertageseinrichtungen und Musikvereinen.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close