Written by 19:15 Alle Nachrichten

Wenn der Nachweis über berufliche Kenntnisse fehlt – MySkills: Neuer Test der Arbeitsagentur macht Fähigkeiten sichtbar

Wie zeichne ich Waren im Schaufenster aus? Welche Fristen sind bei Reklamationen zu wahren? Warum ist die Präsentation von Produkten vor dem Geschäft wichtig? – Durch 120 Fragen arbeitet sich Sabine Müller (Name v. d. Red. geändert) in der Arbeitsagentur Fulda, um ihre beruflichen Kenntnisse im Bereich Verkauf unter Beweis zu stellen. Die 58-Jährige hat als ungelernte Kraft 30 Jahre im Einzelhandel gearbeitet. Nun hat ihr Arbeitgeber den Laden geschlossen, die Fuldaerin wurde arbeitslos und sucht nach einer neuen Arbeitsstelle – ohne Nachweis über ihre berufliche Qualifikation ein schwieriges Unterfangen.
Hier setzt MySkills an, ein neuer Test, den die Bundesagentur für Arbeit zusammen mit der Bertelsmann Stiftung entwickelt hat. „Viele Arbeitsuchende waren bereits mehrere Jahre in einem Beruf tätig, ohne zuvor eine Ausbildung abgeschlossen zu haben. Trotz fehlender formaler Qualifikation verfügen sie über berufliche Erfahrungen und Kenntnisse. Ihre Fähigkeiten sind für potenzielle Arbeitgeber nur schwer einzuschätzen. Das erschwert eine Integration in den Arbeitsmarkt“, erklärt Lisa Linder, Geschäftsführerin Operativ der Arbeitsagentur Bad Hersfeld-Fulda.  Ziel des Tests ist es, mit Hilfe der ausgewerteten Ergebnisse Personen ohne Berufsabschluss, zugewanderte und geflüchtete Erwerbsfähige leichter in den Arbeitsmarkt zu integrieren.
Die Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda bietet den computergestützten Test derzeit noch in acht Berufen an: Kfz-Mechatroniker, Verkäufer, Fachkraft für Metalltechnik, Tischler, Koch, Landwirt, Hochbaufacharbeiter sowie Bauten- und Objektbeschichter. Im Jahresverlauf soll das Spektrum auf dreißig Berufe erweitert werden.
Um Sprachbarrieren zu überwinden, kann der Test auf Deutsch, aber auch auf Englisch, Russisch, Türkisch, Farsi und Arabisch absolviert werden. Die Teilnahme ist freiwillig. Jeder Test enthält 120 berufsspezifische Fragen und dauert rund vier Stunden. Die Teilnehmer sehen Videos und Bilder von typischen betrieblichen Praxissituationen und beantworten dazu fachliche Fragen. Die Testergebnisse werden automatisch ausgewertet und können bereits am Folgetag in einem Beratungsgespräch besprochen werden. Dadurch wird ersichtlich, welche Tätigkeiten und Kenntnisse bei der getesteten Person bereits vorhanden sind, wie gut diese ausgeprägt sind und welcher Qualifizierungsbedarf besteht.
„Ich bin jetzt in der Lage meine Kenntnisse selbst besser einzuschätzen und habe einen Nachweis, den ich meinen Bewerbungsunterlagen hinzufügen werde“, freut sich Sabine Müller. Sie kann nun endlich ihrem potenziellen Arbeitgeber ihr berufliches Können dokumentieren. In der Zusammenarbeit mit der örtlichen Arbeitsagentur erhält sie zudem wichtige Erkenntnisse darüber, wie sie durch berufliche Teilqualifikationen einen Berufsabschluss nachholen kann.
 
Informationen zum Testverfahren MySkills sind erhältlich unter der kostenfreien Service-Rufnummer 0 800 4 5555 00.
Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close