Seit 2014 gibt es in Fulda die Citypastoral. Die Citypastoral ist der Versuch des Bistums Fulda, als Kirche im urbanen Kontext zu agieren, den christlichen Glauben anschlussfähig für die kommenden Generationen zu machen und Menschen ohne kirchliche Bindung oder Sozialisation wieder für kirchliche Themen zu interessieren bzw. Wege zu entwickeln, um auf ihre vorhandene Sehnsucht zu reagieren. Viele Projekte sind seit dem entstanden: Sei es der Ökumenische B.A.S.E. Jugendgottesdienst, Krimilesungen und Konzerte in der Severikirche, Sternsingen für Erwachsene („Blamieren und Kassieren“), Glaubenskurse für Studierende im Löwen, besondere Gottesdienstformate (Segnungsgottesdient für Paare zum Valentinstag etc.), Familienangebote auf Stadtfesten oder die Gründung eines Welcome-Teams für die Stadtpfarrkirche. Doch welche theoretischen und pastoraltheologischen Überlegungen stecken hinter diesen Projekten? Und wie kann ich selbst Angebote schaffen, um meinen Glauben an Arbeitskollegen, Kommilitonen oder Freunde weiterzugeben.
Mit der Vortragsreihe „URBAN CHURCHING“ – Vorträge zu kirchlichem Handeln in der Stadt“ soll ein in der Citypastoral Fulda eigens entwickeltes Modell stückweise vorgestellt und mit Praxisbeispielen veranschaulicht werden. Außerdem wird der Raum für Austausch und die Entwicklung eigener Ideen geöffnet.
Der erste Abend findet am 2. Februar 2018 um 19 Uhr im Stadtpfarrzentrum, Friedrichstraße 22 statt.