Written by 8:27 Alle Nachrichten

Odysseus

Zyklopen als gefräßige Kühlschränke, ein roter Riesenkraken, Circe im Glitzerkleid und andere fantastische Gestalten: All das erlebt der Besucher der Kinderoper „Odysseus“ am 4. Februar um 15:00 Uhr im Schlosstheater Fulda. Der hilfsbereite Odysseus begibt sich auf eine Seefahrt, die unglaubliche Abenteuer mit sich bringt. Die Taschenoper Lübeck und die lautten compagney Berlin haben ein liebevolles Musiktheater für Groß und Klein geschaffen, das die jungen Besucher spontan in das Bühnengeschehen einbezieht und ein Opernerlebnis der besonderen Art bietet. Die antike Sage wird in die heutige Zeit versetzt und stellt sich der Frage nach Flucht und Fremdsein: „Dich kenn ich gar nicht, wer bist du denn, Fremder?“

Eigentlich könnte es ganz schön sein in Ithaka. Odysseus ist nach zahlreichen Heldentaten heimgekehrt zu seiner Frau Penelope. Doch dann tauchen ganz plötzlich Menschen auf, die auf der Suche nach einer neuen Heimat sind. In Ithaka? Da ist kein Platz, meint Odysseus. Mutig und immer hilfsbereit stürzt er sich aber sofort ins Abenteuer: Er will mit seinen kampferprobten Gefährten eine Bleibe für die Fremden finden. Nur wo? Irgendwo in der Fremde natürlich!

Die Welt von Odysseus und all jenen Wesen, die ihm auf der Reise begegnen, wird durch die Taschenoper Lübeck und die lautten compagney zum Leben erweckt. Mit eigenen Texten und teils neu komponierter Musik übersetzen sie die Irrfahrt ins Heute. Homers „Odyssee“ ist eine seit Jahrtausenden aktuelle Beschreibung der Erfahrung von Fremdheit und Fremde. Seine Irrfahrt gleicht der Flucht zahlreicher Menschen – in vergangenen wie heutigen Zeiten.

Ein fünfköpfiges Musikerensemble spielt auf alten Instrumenten frühbarocke Werke von Claudio Monteverdi und zeitgenössische Stücke von Katia Tchemberdji. Mit dabei: eine Figurenspielerin, die nicht nur absonderliche Geschöpfe kreieren, sondern unter anderem eine ganze Insel in Bewegung bringen kann. Im lebendigen Bühnenbild trifft Odysseus während der Reise mit seinen Gefährten auf betörende Sirenen, den einäugigen Zyklopen und auf die liebestolle Circe. Mit der Unterstützung der Kinder aus dem Publikum besteht der Held zahlreiche Abenteuer, bis er erschöpft und verändert nach Hause zurückkehrt.

Tickets sind erhältlich im Theaterbüro, Schlossstr. 5, Telefon: 0661 102-1483. Online-Buchungen können unter www.eventim.de vorgenommen werden.

Schlosstheater Fulda
4. Februar 2018, 15:00 Uhr
Familienvorstellung

Musiktheater für Kinder und Erwachsene
Basierend auf Alter Musik von Claudio Monteverdi und neuer Musik von Katia Tchemberdji
Libretto von Margrit Dürr

Musikalische Leitung Birgit Schnurpfeil / Daniel Trumbull
Inszenierung Sascha Mink
Musikalische Einrichtung
und Konzeption Julian Metzger
Musikalische Einstudierung Wolfgang Katschner
Ausstattung Katia Diegmann
Dramaturgie Katrin Ötting

Spieldauer: 80 Minuten ohne Pause
Tickets: 4 – 6 €

Visited 2 times, 1 visit(s) today
Close