Nach einem Gottesdienst in der Kapelle der Marienschule überreichte Oberstudiendirektor Dr. Oswald Post in der Aula 22 Erzieherinnen nach erfolgreich bestandenem Berufspraktikum das Zeugnis zur Staatlichen Anerkennung.
In der Feierstunde, an der zahlreiche Gäste teilnahmen, betonte Dr. Post in seiner Ansprache die Bedeutung des Berufs der Erzieherin in Bezug auf die professionelle Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen vor dem Hintergrund veränderter Familienstrukturen und gesellschaftlicher Herausforderungen. „Diese verantwortungsvolle Aufgabe muss jedoch noch größere Wertschätzung und Aufmerksamkeit in der Gesellschaft erfahren“, führte Post weiter aus.
Fachschulleiterin Susanne Diehl ging in ihrer Rede noch einmal auf die herausragenden Prüfungsleistungen der Absolventinnen ein. „Unsere Erzieherinnen sind kompetent auf die vielfältigen Anforderungen im Berufsleben vorbereitet, von der Kindertagesstätte, Institutionen der Erziehungshilfe bis hin zu Einrichtungen für Menschen mit Handicap. Nach wie vor ist ein wachsender Bedarf an sozialpädagogischen Fachkräften zu verzeichnen“, so Diehl.
Alle Absolventinnen haben bereits einen Arbeitsvertrag unterschrieben. Mit der zusätzlich erworbenen Fachhochschulreife besitzen die Erzieherinnen zudem die Möglichkeit zum Hochschulstudium.
Verabschiedet wurden:
Jasmin Aschenbrücker, Petersberg, Nadine Ciré, Hofbieber, Monja Dellemann, Weißenbach, Verena Gerigk, Fulda, Sabrina Goerigk, Fulda-Kämmerzell, Anastasia Gorff, Künzell, Isabell Hartmann, Eichenzell, Malin Holzer, Bad Salzschlirf, Franziska Illichmann, Dipperz, Derya Iscan, Fulda, Arabella Jähnke, Neuhof-Rommerz, Franziska Knapp, Hilders, Sabrina Kremer, Flieden-Rückers, Jasmin Leinweber, Kalbach, Nadine Link, Hilders, Natalie Makarov, Fulda,
Farah Mehler, Hofbieber, Julia Naumann, Fulda, Luisa Pitsch, Künzell, Magdalena Schlag, Kalbach Katharina Schreiner, Fulda, Alexandra Strieg, Flieden.