Written by 9:21 Alle Nachrichten

Wochenende für Mitwohner in spe vom 3. bis 5. November – öffentlicher Infoabend am Freitag

Es tut sich was in Arnshains Alter Kelterei – das Wohnprojekt nimmt Formen an, sowohl was das Wohnen und Leben in dem geschichtsträchtigen Gebäude betrifft als auch den rechtlichen Rahmen. „Wir sind seit kurzem Mitglied im ‚Mietshäuser Syndikat‘“, gibt Wohnprojekt-Initiatorin Liane Kohn bekannt. Diese Organisation berät selbstorganisierte Hausprojekte beim Entstehen und beim solidarischen Wirtschaften. „Für uns war es ja am Anfang nur eine gute Idee vom generationenübergreifendem Leben und Wohnen – wir sind sehr froh, dass es uns gelungen ist, mit Hilfe verschiedener Maßnahmen dem allen nun auch einen festen rechtlichen Rahmen zu geben.“ Dieser besteht zunächst noch in einem Hausverein, dessen Mitglieder sicher in der Alten Kelterei wohnen möchten und werden. Daraus wird in Kürze eine GmbH gegründet, um dem Ganzen eine zukunftsträchtige und belastbare rechtliche Form zu geben.

Wer sich über all das informieren möchte und die an dem Projekt bereits beteiligten Menschen kennenlernen möchte, der hat nach dem ersten Kennenlern-Wochenende im März nun erneut Gelegenheit: Die Alte Kelterei öffnet vom 3. bis 5. November ihre Pforten und bietet Interessenten an diesen drei Tagen intensive Eindrücke, die mit einem gemeinsamen Abendessen am Freitag starten. Im Anschluss daran kann man um 20 Uhr einer offenen Vorstandssitzung beiwohnen. „Diese Versammlung ist auch für alle Interessenten offen, die kein ganzes Wochenende bei uns verbringen wollen“; lädt das Team vom Förderverein Wohnprojekt dazu ein.

Am Samstag können die angemeldeten Gäste dann ganz entspannt, aber unter fachkundiger Führung, das Gebäude, die dazu gehörigen Nebengebäude und den Garten entdecken – all das ist in der Region bereits weit über die Grenzen Arnshains hinaus bekannt. Dennoch ist es spannend zu sehen, wie sich die Alte Kelterei als Wohnort für viele verschiedene Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen, -konstellationen und –situationen eignet. Auch Arnshain selbst gilt es an diesem Tag kennenzulernen. Dazu wird gemeinsam gekocht – ein guter Ausgangspunkt für gegenseitige Kontaktaufnahmen, wie die erfahrene Seminarveranstalterin Liane Kohn weiß: „Mal schauen, was sich dann noch so entwickelt.“ In den Sonntag startet man mit einem gemeinsamen Frühstück, und wer mag, kann danach noch in der schönen Natur rund um Arnshain einen Spaziergang genießen. „Uns es ist wichtig, zum einen unser Gebäude und die Umgebung vorzustellen, zum anderen aber auch viel Zeit für Gespräche und Rückfragen aller Art zu haben“, so das Wohnprojekt-Team zur Idee hinter dem Wochenende. „Für einen neuen Wohnort und eine neue Art zu wohnen entscheidet man sich ja nicht alle Tage.“

Der Förderverein Wohnprojekt wünscht sich mit dieser Veranstaltung auch einen Multiplikatoreffekt, denn die Idee vom gemeinsamen Wohnen kann durchaus noch ein wenig mehr Öffentlichkeit vertragen. Und nicht nur das: Auch Menschen, die das Projekt mit einem Direktdarlehen unterstützen möchten, werden noch gesucht. „Wir sind überzeugt davon, dass unser neues Wohnprojekt noch viele Menschen ansprechen wird!“, zeigt man sich in Arnshain zuversichtlich.

Infos dazu findet man unter www.wohnprojekt-arnshain.de, Kontakt mit dem Projektteam kann man unter wohnprojekt-arnshain@gmx.de aufnehmen oder telefonisch unter 06692 919210. Unter diesen Kontaktdaten kann man sich auch für das Wochenende anmelden.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close