Der französische Choreograf Hervé Koubi stellte in Algerien ein Ensemble aus 12 Tänzern zusammen: Leidenschaftliche Tänzer, die zwar schon immer mit großer Hingabe, aber noch nie auf einer professionellen Bühne getanzt hatten. Gemeinsam mit Ihnen erarbeitete er das faszinierende Tanztheater „Die Schuld des Tages an der Nacht“, das sich internationalen Erfolgs erfreut.
Wie der junge Mann, der als gewöhnlicher Held der gleichnamigen Novelle von Yasmina Khadra von einer Familie zur anderen geschickt wird, deckt Hervé Koubi seine eigene Geschichte auf. „Ich fühle wie ein Orientalist des 19. Jahrhunderts, der nach Algerien kommt, um seinen Fantasien des Orients Leben einzuhauchen. Ich würde gerne meine Träume Wirklichkeit werden lassen als ein in Frankreich geborenes Kind, das seine wahre Identität und die seiner Eltern erst spät entdeckt hat.“
12 Tänzer aus Algerien und Burkina Faso, überwiegend Straßentänzer und Hip-Hopper, haben die notwendige Anstrengung für dieses Langzeit-Projekt aufgebracht und an der exakten Umsetzung der Vorlage zur Musik von Hamza El Din und dem Kronos Quartett gearbeitet.
Angeregt von orientalischen Malereien und der steingewordenen Feinheit islamischer Architektur folgte Hervé Koubi seinem eigenen dornigen Pfad, einem komplexen Gewebe. Die Schuld des Tages an der Nacht ist, wie der Titel andeutet, eine Vermischung von Zeiten und die Geschichte von Verbindungen…
Die besondere Kombination aus Klängen, Licht, Stoffen und den athletischen Bewegungen der Tänzer in Die Schuld des Tages an der Nacht erzeugt eine einzigartige und faszinierende Ästhetik, die den Besucher in eine ganz eigene Welt entführt.
Tickets sind erhältlich im Theaterbüro, Schlossstr. 5, Telefon: 0661 102-1483. Online-Buchungen können unter www.eventim.de vorgenommen werden.
Spieldauer: 75 Minuten, keine Pause
Tickets: 9 – 28 €
Am Beginn der Veranstaltung führt der Choreograf Hervé Koubi persönlich in das Stück ein.