Written by 9:30 Alle Nachrichten

Fulda radelt erneut für ein gutes Klima!

Seit 2008 treten deutschlandweit Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Kampagne „Stadtradeln“ des Klima-Bündnis für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Fulda ist vom 8. bis 28. September zum zweiten Mal mit von der Partie.

In diesem Zeitraum können Mitglieder des Kommunalparlaments sowie alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt sowie alle Personen, die in Fulda arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen bei der Kampagne „Stadtradeln“ mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter www.stadtradeln.de/fulda.

Beim Wettbewerb „Stadtradeln“ geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren sowie um tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Fuldas Stadtbaurat Daniel Schreiner hofft auf eine rege Teilnahme: „Schließlich kann dadurch jeder aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung setzen“, so Schreiner.

Jede Fahrradfahrerin und jeder Fahrradfahrer kann ein „Stadtradeln“-Team gründen bzw. einem beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die Radlerinnen und Radler so oft wie möglich das Fahrrad privat und beruflich nutzen. Die täglich geradelten Kilometer tragen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann im Online-Radelkalender ein. Besonders attraktiv diesmal: Unter allen Angemeldeten wird ein Gutschein für ein Pedelec in Höhe von 1.500 Euro verlost. Weitere attraktive Preise winken den Gewinnern der Kategorien
-Radler und Radlerin mit den meisten Kilometern 
-Team mit den meisten Mitgliedern
-Team mit den meisten Kilometern pro Mitglied im Durchschnitt

Offizieller „Startschuss“ zum „Stadtradeln“ ist am Freitag, 8. September, um 15 Uhr am Stadtschloss (Ehrenhof) mit Stadtbaurat Schreiner. Anschließend gibt es die erste Möglichkeit, Kilometer zu sammeln: Elke Binz (Stadt Fulda) führt eine Radtour “Entlang von Mooren und Bächen” (17 Kilometer, ohne große Steigungen). Weitere Tourenangebote gibt es unter www.stadtradeln.de/fulda

HINWEIS: Während des Kampagnenzeitraums bietet Fulda erstmalig die Meldeplattform RADar! an. Mit diesem Tool haben Sie die Möglichkeit, via Internet im Online-Radelkalender oder über die RADar!- bzw. Stadtradeln-App die Kommunalverwaltung auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu machen. www.stadtradeln.de/fulda

HINTERGRUND: Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid (CO2)-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr; der Innerortsverkehr verursacht sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren werden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden.

Stichwort: Das Klima-Bündnis
Seit mehr als 25 Jahren setzen sich die Mitgliedskommunen des Klima-Bündnis mit ihren indigenen Partnern der Regenwälder für das Weltklima ein. Mit über 1.700 Mitgliedern aus 26 europäischen Ländern ist das Klima-Bündnis das weltweit größte Städtenetzwerk, das sich dem Klimaschutz widmet, und das einzige, das konkrete Ziele setzt: Jede Klima-Bündnis-Kommune hat sich verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen alle fünf Jahre um zehn Prozent zu reduzieren. Da sich unser Lebensstil direkt auf besonders bedrohte Völker und Orte dieser Erde auswirkt, verbindet das Klima-Bündnis lokales Handeln mit globaler Verantwortung. klimabuendnis.org

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close