Am St. Ulrich-Tag, 4. Juli, gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Brandprozession ab 22 Uhr in der Hünfelder Innenstadt. Die Bürger werden gebeten, entlang der Prozession die Beleuchtung von Schaufenstern und Eingängen auszuschalten und in Eingängen und Fenstersimsen Teelichter aufzustellen. Die Tradition der Hünfelder Brandprozession geht auf das 15. Jahrhundert zurück. Damals war die gesamte Innenstadt durch ein verheerendes Großfeuer in Schutt und Asche gelegt worden. Die Bürgerschaft gelobte damals, in jedem Jahr am St. Ulrich-Tag eine Prozession abzuhalten, damit die Stadt vor „weiterem Schaden bewahrt“ bleiben sollte. Die Prozession nimmt gegen 21.45 Uhr an der Stadtpfarrkirche St. Jakobus Aufstellung und zieht von dort durch die Hauptstraße zum Rathausplatz. Nach einer kleinen Andacht führt sie von dort über die Mittelstraße und Töpferstraße zurück in die St. Jakobus-Kirche. Der Heilige Ulrich von Augsburg ist Stadtpatron von Hünfeld.
Brandprozession am St. Ulrich-Tag Gläubige ziehen ab 22 Uhr in Prozession zum Rathaus
Visited 1 times, 1 visit(s) today