Mehr Transparenz und Information für die Bürger der Stadt Hünfeld bietet ein neues Angebot auf der Internetseite der Stadt Hünfeld. Wie Bürgermeister Stefan Schwenk mitteilt, können Bürger ab sofort alle Vorlagen, Protokolle und Termine von öffentlichen Sitzungen unter www.huenfeld.de/Rathaus-politik-und-buergerservice/politik-gremien-personen-sitzungsdienst-huenfeld.htm einsehen. Damit stehen allen Bürgern die Informationen aus öffentlichen Sitzungen zur Verfügung, die auch gewählte Mandatsträger erhalten.
Die Vorlagen werden künftig einschließlich der ausführlichen Begründungen für die Beschlüsse eingestellt, damit jeder Bürger detailliert nachvollziehen könne, auf welcher Grundlage Entscheidungen in den Beschlusskörperschaften der Stadt Hünfeld getroffen würden, schreibt Bürgermeister Schwenk. Ausgenommen seien davon lediglich nicht öffentliche Sitzungen des Magistrats und dessen Vorlagen sowie die nicht öffentlichen Teile von Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung, da die darin beratenen Informationen aus Gründen des Datenschutzes und anderer rechtlicher Vorgaben nicht veröffentlicht werden dürfen. Dies betreffe beispielsweise Grundstücksgeschäfte mit privaten Eigentümern, bei denen der Vertragspartner ein Anrecht auf Vertraulichkeit habe.
Weiterhin enthält dieses Angebot im Internet auch Informationen zu allen Terminen für öffentliche Sitzungen einschließlich der jeweiligen Tagesordnung. Er hoffe, dass diese Informationen vielleicht mehr Bürger als bislang dazu motivieren könnten, an den Sitzungen als Besucher teilzunehmen. Sie hätten damit die Möglichkeit, alle Beschlussvorlagen, auf die in solchen Sitzungen nicht immer im Detail eingegangen werde, online nachzuvollziehen. Dies gelte auch für die Protokolle der jeweiligen Sitzungen.
Bürgermeister Schwenk sieht in diesem Angebot einen weiteren Schritt zu mehr Transparenz im politischen Handeln, um damit auch den Dialog mit den Bürgern zu stärken. Nur informierte Bürger könnten konstruktiv mit diskutieren und ihre gewählten Mandatsträger ansprechen. Er hoffe, diese Möglichkeit werde von möglichst vielen Menschen genutzt, damit auch komplexe Vorgänge transparent nachvollzogen werden könnten.