Written by 12:46 Alle Nachrichten

Umfangreiche Bilanz 2016 des Arbeitskreises SchuleWirtschaft

Einen festlicheren Ausklang für das Jahr 2016 hätte es nicht geben können: Anlässlich der Jahresabschlussveranstaltung des Arbeitskreises SchuleWirtschaft hatte deren Vorsitzende Angelika Bott-Werner in den Marmorsaal des Stadtschlosses eingeladen. “Illustrer” Referent des traditionellen Jahresgespräches war Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, der die Zukunft Fuldas sowie mittel- und langfristige Perspektiven der städtischen Entwicklung darstellte. In ihrer Begrüßung betonte Angelika Bott-Werner, dass es wichtig sei, das Jetzt und Heute organisiert, politisch und finanziell gut durchdacht zu leben und entsprechend zu handeln. “Dennoch dürfen Sie auch die Zukunft der kommenden Generationen nicht aus den Augen verlieren und mit diesen beiden Perspektiven eine Stadt kreativ regieren.” Eine umfassende Bilanz des Jahres 2016 zog anschließend die Arbeitskreis-Vorsitzende Zum Auftakt hatten die Mitglieder des Arbeitskreises die W-E-G Stiftung im Morgensternhaus besucht. Im Blickpunkt stand das Thema „Lebensmittel als Mittel zum Leben -wie ist Bio als Prozessqualität zu verstehen?“ Ein besonderes Highlight war nachfolgend die Betriebserkundung bei dem weltweit führenden Reifenhersteller Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH Werk Fulda – früher und auch noch heute unter „Gummiwerk“ bekannt. Wie die Vorsitzende ausführte, seien diese Betriebsbesichtigungen eine große Ausnahme und die Möglichkeit für den Arbeitskreis nur durch die Verbindung von Dr. Rudolf Drexler und dem Leiter des Werkes, Jens Pfeffermann, zustande gekommen. “Insbesondere die Werksbesichtigung ist den Teilnehmern in guter Erinnerung geblieben – wobei wir uns auch über den zukünftigen Bedarf an Fach- und Führungskräften austauschen konnten.” Im Frühling war ebenfalls der Besuch bei JUMO vorgesehen. Personalleiter Ralf Metschies stellte das mittelständische Unternehmen als High-Tech-Anbieter von innovativen Produkten im Bereich der Mess-, Regel- und Automatisierungstechnik vor. Das Hochstiftliche Brauhaus Fulda mit dem Thema „Brauen aus der Region – für die Region“ wurde ebenso mit großer Resonanz besucht wie auch die FFT Produktionssysteme GmbH & Co. KG: Geschäftsführer Manfred Hahl präsentierte FFT als globalen Partner für flexible und automatisierte Produktionsanlagen. Neben der Firmenpräsentation fand ein Rundgang mit Besichtigung der Produktion, Informationen über die Ausbildungsmöglichkeiten bei FFT und ein Austausch über die einzelnen Themengebiete statt. Diese Veranstaltung wurde von rund 50 Pädagogen und Firmenvertretern wahrgenommen. Zum Ende des Jahres wurde die Pflegeeinrichtung „Wohnstift Mediana“ auf dem Programm. Erörtert wurden hier die Perspektiven der Pflege. Fazit von Angelika Bott-Werner: “Mit Unterstützung des Arbeitgeberverbandes in Person von Bernhard Juchheim und dem Geschäftsführer Manfred Baumann sowie im Schulterschluss mit Cornelia Brassel-Barth ist es auch 2016 gelungen, ein attraktives Programm zusammenzustellen.“ Ihr Dank galt darüber hinaus den vielen Unternehmen und Institutionen, die dem Arbeitskreis offen, interessiert und mit viel Man-Power begegnen.

BU: Jahresabschlußgespräch des Arbeitskreises SchuleWirtschaft mit Dr. Heiko Wingenfeld, Cornelia Brassel-Barth, Manfred Baumann,  Angelika Bott-Werner und Bernhard Juchheim (von links).

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close