Rechtzeitig zu Weihnachten haben am Donnerstag Mitarbeiter und Bewohner aus dem Netzwerk antonius in Fulda Ihre Weihnachtswürstchen in Lich in Empfang genommen. „ Wir freuen uns über die Würstchenspende. Das wird morgen für alle bei antonius ein leckeres Weihnachtsessen mit Original Frankfurter Würstchen und Kartoffelsalat,“ sagte Rainer Sippel, Vorstand von antonius – Netzwerk Mensch. Gespendet wurden die Würstchen von G.A. Müller aus Lich, dem ältesten Hersteller von Original Frankfurter Würstchen in Deutschland.
Die Mitarbeiter von G.A. Müller hatten in der Adventszeit die Idee, einen Weihnachtsbaum aus Frankfurter Rindswürstchen zu bauen und dies in den Sozialen Medien zu posten. Einer alten Weihnachtstradition folgend spendet G.A. Müller dieses Jahr den Wert des Weihnachtsbaums in Form von frisch produzierten Würstchen für einen karitativen Zweck.
„Unsere Wahl fiel auf antonius – Netzwerk Mensch in Fulda. Die Menschen dort haben im November mit dem Brand einen schweren Schicksalsschlag  erlebt. Wir hoffen, dass wir den Bewohnern und Mitarbeitern eine Freude zu Weihnachten machen können,“ sagte Geschäftsführer Jürgen Ohlenmacher. Manuel Wluka, Mitglied des Leitungsteams von antonius und zuständig für das Stiftungsmarketing, besuchte die G.A. Müller Würstchen Fabrik in Lich zusammen mit sechs Bewohnern und Mitarbeitern sowie einer Ordensschwester. Auf dem Programm standen eine ausgedehnte Werksbesichtigung und ein gemeinsames Mittagessen mit dem G.A. Müller Team um Betriebsleiter Christian Libossek. Bei einer Verkostung des frisch produzierten Würstchen Sortiments konnten viele Fragen rund um die Wurst beantwortet werden.
Betriebsleiter Christian Libossek zum Abschluß: „Das hat uns allen viel Spaß gemacht. Wir werden auch nächstes Jahr diese schöne Weihnachtstradition weiterpflegen.“
antonius – Netzwerk Mensch - 1904 als Bürgerstiftung gegründet – übernimmt seit über hundert Jahren bürgerschaftliche Verantwortung für Menschen mit vielfältigen Beeinträchtigungen. Zurzeit leben bei antonius etwa 300 Menschen in unterschiedlichen Wohnformen. Das Netzwerk bietet insgesamt rund 1.000 Arbeits- und 60 Ausbildungsplätze. Es wird von bürgerlichem Engagement getragen, ist wirtschaftlich und politisch unabhängig sowie konfessionell und parteipolitisch ungebunden. Im Sinne der UN-Konvention initiiert antonius – Netzwerk Mensch Projekte zur Förderung von Inklusion und unterbreitet hierzu umfassende Angebote in Bereichen der Lebenswirklichkeit, wie etwa Arbeit, Ausbildung, Wohnen, Frühförderung und Freizeit. Mehr Informationen unter www.antonius-fulda.de.
G.A. Müller, gegründet 1860, ist der älteste und beliebteste Hersteller von Original Frankfurter Würstchen in Deutschland. G.A. Müller wurde 2016 von der Lebensmittelzeitung zur Top Marke 2016 im Bereich Würstchen gewählt. Mehr Information unter www.gamueller.de.