Written by 8:15 Alle Nachrichten

Polnische Kammerphilharmonie Sobot als Ersatz für Arcos Orchestra New York

baniahmadanissa-_copyright_cliffsodenDie Polnische Kammerphilharmonie Sopot zeichnet sich durch Vitalität, Präzision und Eleganz aus. Sie hat mit Solisten wie Mstislav Rostropowitsch, Krystian Zimerman, Bernd Glemser auf nahezu allen bedeutenden Podien Deutschlands gespielt. Weltweit gastierte das Orchester unter anderem im Musikverein Wien, der Salle Pleyel Paris und dem Teatro Reale Madrid. In Pommern tritt die Polnische Kammerphilharmonie seit ihrem Bestehen regelmäßig u.a. mit zeitgenössischen polnischen Werken auf. Sie spielt zudem regelmäßig bei großen Festivals in Europa, beispielsweise beim Schleswig-Holstein Musikfestival, beim Rheingau Musik Festival oder beim Europäischen Musikfest Stuttgart. Von der Polnischen Kammerphilharmonie Sopot gibt es zahlreiche, viel beachtete CD-Einspielungen. Kürzlich entstanden je eine Aufnahme mit dem Pianisten Daniil Trifonov, und mit Alexander Krichel, mit dem das Orchester demnächst auf Tournee gehen wird.

Anissa Baniahmad (Flöte) ist seit 2012 ist sie Studentin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt in der Klasse von Prof. Stephanie Winker, ehemals Soloflötistin am Gewandhaus Leipzig. Sie gewann zahlreiche Preise, mehrere 1. und 2. Bundespreise beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ in den Jahren 2004 bis 2013. 2010 erhielt sie den Sonderpreis für moderne Musik beim Wettbewerb „Musik Talente“. 2011 wurde sie mit Sonderpreisen des Landes Mecklenburg-Vorpommern und der Deutschen Stiftung Musikleben ausgezeichnet. Sie erhielt zudem im gleichen Jahr den Kammermusik-Förderpreis für Alte Musik von „Jugend musiziert“ sowie den Förderpreis von Dr. Hoch’s Konservatorium. 2013 gewann sie den 2. Preis beim internationalen Wettbewerb „Concours pour Jeunes Solistes“ in Luxemburg. Die Flötistin hat bereits zahlreiche Orchestererfahrungen sammeln können. Als Kammermusikerin ist Anissa Baniahmad Mitglied des 2013 gegründeten Monet Bläserquin-tetts.

Die 1994 geborene Liv Hansen (Harfe) studiert seit 2014 an der Folkwang Universität der Künste in Essen bei Manuela Randlinger-Bilz. Bereits seit 2010 ist Liv Hansen Stipendiatin der Mozart Gesellschaft Dortmund und erhielt im Rahmen dieses Stipendiums einen Förderpreis der Artur und Lieselotte Dumcke Stiftung. Bei Jugend musiziert gewann sie zahlreiche Preise auf Bundes- und Landesebene, darunter auch ein Stipendium für einen Meisterkurs bei Godelieve Schrama. Sie ist zweifache
Preisträgerin des Wettbewerbes des Verbandes Deutscher Harfenisten. Von 2012 bis 2013 war Liv Hansen Harfenistin des Bundesjugendorchesters. Sie kann bereits auf eine rege Konzerttätigkeit zurückblicken.

Auf dem Programm stehen Franz Schuberts Ouvertüre c-Moll, das Konzert C-Dur für Flöte und Harfe KV 299 von Wolfgang Amadeus Mozart, die Streichersinfonie Nr. 7 d-Moll von Felix Mendelssohn sowie Beethovens Große Fuge B-Dur op. 133.

Tickets sind erhältlich im Bürgerbüro, Schlossstr. 1, und im Theaterbüro, Schlossstr. 5, Telefon: 0661 102-1483. Online-Buchungen können unter www.eventim.de vorgenommen werden.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close