Personalverantwortliche der Mediana Gruppe wollen Image der Berufsbilder in der Altenpflege aufbessern
Ein junger Mann sitzt in einer Tattoo-Werkstatt und lässt sich tätowieren. Nichts besonderes in der heutigen Zeit, da so ziemlich jeder Fußballspieler und viele Models ganze Kunstwerke auf ihrem Körper tragen. In der nächsten Sequenz des ungewöhnlichen Werbefilms fährt der gleiche Mann eine ältere Dame in einem Rollstuhl durch die Flure einer Senioreneinrichtung. “Sei stolz auf deinen Job” lautet die Botschaft, die die fiktive Pflegefachkraft Matze Müller dem Zuschauer vermittelt. Bewerben soll man sich und zwar bei Mediana, denn Überraschung – dieser Schriftzug prangt auf dem tätowierten Oberarm des Darstellers.
Ganze 47 Sekunden dauert der Spot und das reicht aus, um beim Zuschauer einen Aha-Effekt und vor allem ein leichtes Schmunzeln zu erzeugen. Gut gemacht, würden Werbefachleute zweifelsohne sagen. Aber ist das die richtige Art der Akquise um junge Menschen dazu zu bringen, einen Beruf in der Altenpflege zu wählen? Oder etablierte Mitarbeiter davon zu überzeugen, bei einem Arbeitgeber in Lohn und Brot zu stehen, der das etwas angestaubte Image einer wichtigen und ernsthaften Tätigkeit mit solchen Mitteln aufbessern will?
Ist es, sagen die Verantwortlichen der Mediana Gruppe. “Der demografische Wandel ist in vollem Gange. Fachlich qualifizierte Mitarbeiter in der Pflege und Betreuung von Senioren werden mehr und mehr zur Mangelware. Diesem Trend wollen wir entgegensteuern”, so Thorsten Roch, Geschäftsführer der Mediana Gruppe und verantwortlich für den Bereich Personal. Dazu haben er und seine Mitarbeiterinnen Jessica Otterbein, Teamleitung Personalmanagement, und Hannah Elster, Mitarbeiterin im Personalmanagement, einen Personal-Image-Film in Auftrag gegeben, der bei Max Collin Heydenreich in Köln produziert wurde. Professionell besetzt mit Schauspieler Timo Hübsch, der unter anderem in Produktionen wie Alarm für Cobra 11 oder SOKO Wismar mitgewirkt hat, wirkt der Spot authentisch und sympathisch.
“Bei aller Ernsthaftigkeit, die die Pflege und Betreuung von Senioren und Hilfsbedürftigen mit sich bringt, ist es an der Zeit, neue Wege bei der Gewinnung von jungen Menschen für diese Tätigkeit zu gehen. Wir müssen überzeugen, zum einen für den Beruf als solches, zum anderen für Mediana als innovativen Arbeitgeber”, erklärt Thorsten Roch die Strategie hinter dieser ungewöhnlichen Aktion. Der Film läuft noch bis Ende November im Cinestar Fulda und erreicht nach Ansicht des Geschäftsführers der Gruppe zweifelsohne die beabsichtigten Zielgruppen: junge Menschen, die sich beruflich noch orientieren, Mitarbeiter, die stolz darauf sind, bei Mediana zu arbeiten, und Wechselwillige, die in Mediana eine Alternative zu ihrem derzeitigen Arbeitgeber sehen.
“Wir müssen über den Tellerrand hinausschauen und uns modernen Gegebenheiten anpassen. Dazu gehört auch ein frischer Auftritt, der zeigt, dass sich Jugend und Fürsorge für alte Menschen nicht zwangsläufig ausschließen. Wir wollen zukünftige Nachwuchskräfte begeistern und sie dazu bringen, sich für unser Unternehmen zu interessieren”, ergänzt Jessica Otterbein. Dank der unterschiedlichen Konzepte und Möglichkeiten die es bei Mediana gebe, könnten Menschen jeden Alters in der Unternehmensgruppe eine ihren Interessen entsprechende Tätigkeit erlernen oder ausüben, so die Teamleiterin Personalmanagement. Die Angebote für Mitarbeiter in der Unternehmensgruppe seien ebenso vielfältig wie aussichtsreich. Diverse Aus- und Weiterbildungsangebote, umfangreiche Entfaltungsmöglichkeiten, hervorragende Karriereaussichten aber auch die besondere Unterstützung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit Familien gehören bei Mediana zum Angebot.
“Wir brauchen Menschen mit Sozialkompetenz, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist. Altenpflege ist mehr als nur Senioren zu versorgen”, weiß Geschäftsführer Roch aus eigener Erfahrung. Er kennt die Schattenseiten des Berufs wie Schicht- und Wochenenddienst, das Einspringen für erkrankte Kollegen und die oftmals geringe Wertschätzung dieser höchst anspruchsvollen Tätigkeit in der Öffentlichkeit. “Wir wollen erreichen, dass die gesellschaftliche Anerkennung des Berufs der Altenpflege steigt, insbesondere bei jungen Menschen. Dazu und als Aufforderung, sich bei uns zu bewerben, wollen wir den Spot verstanden wissen, der im Studio in Köln und in unserem Pflegestift in Fulda unter Mitwirkung von Bewohnerin Elisabeth Weitzel gedreht wurde”, so der Geschäftsführer.
Kontakt
Mediana Holding GmbH & Co. KG
Von-Schildeck-Straße 15
Teamleitung Personalmanagement:
Jessica Otterbein
36043 Fulda
Tel. 0661/480 299 161
jessica.otterbein@mediana.de
www.mediana.de