Written by 8:02 Alle Nachrichten

Jahresversammlung 2016 Malteser Steinhaus- Lorenz Herbig übernimmt Bereich Verpflegung der Malteser Steinhaus

Die Malteser Steinhaus haben auf ihrer diesjährigen Jahresversammlung Lorenz Herbig zum neuen Ortsreferenten Verpflegung ernannt. Der 25-jährige gelernte Koch übernimmt die Leitung des Kochbereichs und steht damit einem der beiden Schwerpunkte der Ortsgliederung der Malteser in Steinhaus vor. Herbig tritt die Nachfolge von Karl Fritsch an, der die Steinhäuser Kochkünste in den vergangenen Jahren weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt machte, wie der Ortsbeauftragte und Gesamtverantwortliche der Malteser Steinhaus Sebastian Leitsch in seinen Dankesworten betonte. Leitsch lobte das große Engagement und den Einsatz von Fritsch und hob hervor, dass er weiter ein wichtiges und unverzichtbares Mitglied der Gliederung sei. Seinem Nachfolger wünschte Leitsch viel Freude und Schaffenskraft für die neue Aufgabe, in die sich Herbig bereits in den letzten beiden Jahren als stellvertretender Ortsreferent Verpflegung einarbeiten konnte.

Neben der personellen Veränderung galt es auf der Jahresversammlung vor allem den Blick auf die vergangenen zwölf Monate zu richten. Neben dem Ortsbeauftragten, der über die Vereinsaktivitäten und die Abteilung Katastrophenschutz sprach, berichteten der Geschäftsführer Franz Peter Mehler, der Leiter des Bereichs Sanitätsdienst Michael Aschenbrücker, die Verantwortliche für die Ausbildung Andrea Herbert und die stellvertretende Leiterin der Jugend Sabrina Fritsch den anwesenden Mitgliedern von ihren Aktivitäten im letzten Jahr. Die Malteser Jugend organisierte im Juni wieder einen Katastrophenschutztag für die Wendelinusschule Steinau und besuchte im September das Dialog Museum in Frankfurt. Hier durften die Kinder und Jugendlichen erfahren, was es bedeutet blind zu sein und wie Blinde die  Herausforderungen im Alltag meistern. Im Sanitätsdienst gelangt es Michael Aschenbrücker Anfang 2016 wieder eine regelmäßig stattfindende Gruppenstunde, jeden dritten Donnerstag im Monat, für Aktive und Interessierte am Sanitätsdienst auf die Beine zu stellen. Der größte Einsatz für die Steinhäuser Sanitäter war in diesem Jahr das Herzberg Festival auf der Burg Herzberg. Stellvertretend für den Zugführer des 1. Betreuungszuges des Landkreises Fulda, Winfried Bug, berichtete der Ortsbeauftrage Leitsch, dass die Helfer im Katastrophenschutz in den letzten 12 Monaten zu drei Einsätzen gerufen wurden und lobte die hohe Motivation und Einsatzbereitschaft der Ehrenamtlichen. Bei den Vereinsaktivitäten hob Leitsch den Ausflug in die bayrische Rhön mit Übernachtung in der Kissinger Hütte hervor.

Marco und Steffen Helmer wurden von der Versammlung für die kommenden zwei Jahre einstimmig als Vertreter der aktiven Helfer in den Ortsführungskreis gewählt. In dem Führungsgremium der Malteser Gliederung vertreten sie alle ehrenamtlichen Helfer der Gliederung, die keine Leitungsfunktion haben. So werden alle Ebenen innerhalb der Malteser bei Entscheidungen beteiligt, sodass Mitbestimmung und Transparenz gewährleistet werden.

Am Ende der Jahresversammlung wurden Florian Kümmel für zehn und Johanna Heil für 20 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Nach der Versammlung wurden die Anwesenden wieder mit der traditionellen heißen Wurst mit Brötchen belohnt und ließen die vergangenen 12 Monate noch einmal in gemütlicher Runde Revue passieren.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close