Während der ersten Herbstferien-Woche gibt es auf dem Unterbernhardser Michaelshof statt Schulunterricht wieder jede Menge Spiel, Sport und Unterhaltung. Eingeladen sind die Kinder aus den Ulstertalgemeinden im Alter von 6 – 10 Jahre. Zusammen mit Flüchtlingskindern aus den Gemeinschaftsunterkünften in Langenbieber, Tann und Ehrenberg werden 60 Kids eine internationale Freizeit erleben und auch selbst gestalten. Anlass dazu gibt es wieder reichlich in den Werkräumen, auf dem gesamten Gelände des Michelshofes und im umliegenden Forst.
Von Montag bis Freitag stehen täglich von 10.00 – 15.00 Uhr Kreativität in Mal- Bastel- Holz- und Keramik-Werkgruppen, Puppenspiel und Jonglage ebenso auf dem Stundenplan der Kids wie Naturerkundung mit den Rhönrangern, sportlicher Wettbewerb und zünftiges Stockbrotbacken am Lagerfeuer.
Mit dabei ist auch in diesem Jahr wieder Andreas Wahler mit seinem Puppenspiel und Zauberkünstler Martino. Freuen dürfen sich die Kinder auf einen Capoeira-Schnupperkurs mit Trainer Miko und einer Modeschau, Bodypainting und Schminken. Jeden Mittag gibt es in der großen Runde ein leckeres Essen, das vom Handwerkerhof Hilders zubereitet wird.
Den Abschluss am Samstag der Ferienspielwoche bildet ein großes Familienfest, das zusammen mit dem Tag der offenen Tür stattfindet. In einem bunten bunten Bühnenprogramm werden die Kinder präsentieren, was sie erlebt, gelernt und gemeinsam geschaffen haben. Die Eltern und Verwandten und die Besucher des Tages der offenen Tür dürfen sich auf eine Super-Show freuen. Statt eines Eintrittes werden Spenden für einen Sonderfonds erbeten, der auch in Zukunft derartige Aktivitäten für Flüchtlingskinder und einheimische Kinder ermöglichen soll.
Der Kostenbeitrag für die Betreuung und Bewirtung der Kinder während der sechs Tage beträgt insgesamt 30,00 €. Darin enthalten sind auch Materialkosten, Versicherung und sonstige Organisationskosten. Der TN-Beitrag kann direkt am ersten Tag in bar entrichtet werden oder durch Überweisung auf das „Hilfskonto Michaelshof“ (DE93 5305 0180 0001 9227 23) bei der Sparkasse Fulda (mit Namensangabe des/der teilnehmenden Kind/er).
Möglich wurde diese Initiative durch die honorarfreie Mitwirkung der auftretenden KünstlerInnen und AnleiterInnen, der Zusammenarbeit mit der Kunststation Kleinsassen wie auch durch die hilfreiche Förderung von Seiten der Ulstertal-Gemeinden, der Katholischen Kirche und eines Zuschusses des Landkreises sowie des Landes Hessen.
Die Programm- und Anmelde-Flyer werden über die Schulen und Kirchengemeinden verteilt, bzw. liegen in den Rathäusern auf.
Nähere Infos sind über den Michaelshof zu erhalten, c/o Sonja Gutermuth, Telefon 06684/9178424 oder s.guthermuth.de