Written by 16:57 Alle Nachrichten

Infoveranstaltungen zum Umgang mit der Software im Landratsamt

Der Papierantrag in der Landwirtschaft ist Vergangenheit. Ab dem Jahr 2017 bekommt jeder Antragsteller nur noch eine CD mit Software zugesandt.

Über Jahre hinweg hatte sich die Papierantragstellung bei den Landwirten etabliert. Man setzte sich mit den Begrifflichkeiten „Gemeinsamer Antrag“, „Flächennachweis“, „Nutzungsnachweis“, „Betriebsprämie“, „Basisprämie“ und „Ausgleichszulage“ auseinander und wusste diese einzuordnen. Nachdem nun der Papierantrag durch den digitalen Antrag ersetzt wird, bestehen bei manchen Unsicherheiten.

Mögliche Unsicherheiten beim Umgang mit der Software können jedoch durch gezielte Anleitung und mit ein wenig Übung behoben werden. Daher bietet der Fachdienst Landwirtschaft der Kreisverwaltung Fulda in Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises ab November Schulungen an, um jeden Teilnehmer in die Lage zu versetzen, einen digitale Antrag ohne Probleme einzureichen.

Im Rahmen der Schulungen wird das neue Programm Schritt für Schritt erläutert, beginnend mit der Installation auf dem eigenen Rechner über die Bearbeitung der Schlaggrenzen bis hin zum Fertigstellen des Agrarantrags. Die Schulungen dauern rund zweieinhalb Stunden. Für jeden Teilnehmer steht ein PC-Arbeitsplatz zur Verfügung, so dass auch auf individuelle Probleme eingegangen werden kann.

Die Schulungen finden am 4., 11. und 18. November jeweils am Freitagnachmittag um 14 Uhr im Georg-Stieler-Haus, Gallasiniring 1, in Fulda statt. Falls diese Termine ausgebucht sind, werden bei Bedarf in jedem Fall Zusatztermine angeboten. Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter der Nummer (0661)6006-1600 oder online über die Internetseite www.vhs-online.de

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close