Das Fuldaer Mütterzentrum “Die MÜTZEâ€, Gallasiniring 8, 36043 Fulda, (Tel./Fax: 0661/8050, Internet: http://www.muetze-fulda.de) bietet in den Herbstferien speziell für Kinder folgende Kursangebote an:
Tolles Herbstferienangebot für Kinder:
Ferienaktivwoche „Fulda Entdecker“: Von Montag, 17.10.16 – Freitag, 21.10.16 jeweils in der Zeit von 7.30 – 14.00 Uhr. Für Kinder 1. – 4. Klasse.
Mit verschiedenen Spielen, Bastelangeboten und Aktionen/Ausflügen entdecken die Kinder ihr Umfeld.
Fotoshooting: Samstag, 15.10.16 in der Zeit von 14.00 – 16.00 Uhr für Kinder ab 10 Jahren, und in der Zeit von 16.00 – 18.00 Uhr für Kinder ab 13 Jahren. Ein spaßiges Fotoshooting für alle zukünftigen Fotomodelle.
Schmuckkurs für Kids: Montag, 24.10.16 in der Zeit von 10.00 – 12.00 Uhr für Kinder 2. – 4. Klasse und in der Zeit von 14.30 – 17.30 Uhr für Kinder
ab 5. Klasse. Hier können die Kinder Ketten und Ohrringe nach eigenen Vorstellungen fertigen. Eine große Auswahl an Perlen in verschiedenen Farben, Materialien und Größen ist vorhanden.
Experimentierwerkstatt – Luft: Dienstag, 25.10.16 in der Zeit von 10.00 – 12.00 Uhr. Für Kinder 1. – 3. Klasse. Gemeinsam erforschen die Kinder das Thema „Luft“.
Nadelfilzen / Trocken filzen: Mittwoch, 26.10.16 in der Zeit von 10.00 – 12.00 Uhr. Für Kinder ab 8 Jahren. Diese Technik ist wunderbar geeignet, um tolle Motive zum Thema Herbst zu gestalten, entweder mit Hilfe von Ausstechformen oder mit Styroporkörper wird die Märchenwolle verarbeitet.
Mein Schutzengel: Donnerstag, 27.10.16 in der Zeit von 10.00 – 12.00 Uhr, für Kinder ab 7 Jahren. Die Kinder basteln einen ganz besonderen Schutzengel aus Tontöpfen.
Male deine Traumstadt: Freitag, 28.10.16 in der Zeit von 10.00 – 12.30 Uhr. Für Kinder ab 8 Jahren. Die Kinder malen zuerst den Hintergrund, dann eine Phantasiestadt, die aus bunten, lustigen Häusern bestehen kann. Dabei erlernen die Kinder den Umgang mit Acrylfarben und die richtigen Techniken um ein einzigartiges Kunstwerk anzufertigen. Sämtliches Material wird gestellt.
Zu den genannten Kursen ist eine verbindliche Anmeldung spätestens eine Woche vorher erforderlich unter Tel. 0661/8050, Mo. – Fr. von 9.00 – 13.00 Uhr.