Written by 0:25 Alle Nachrichten

Neuer leitender Oberarzt der Gefäßchirurgie an der HELIOS Klinik Oberwald

Zum 1. Juli 2016 konnte die HELIOS Klinik Oberwald einen neuen leitenden Oberarzt gewinnen: Dipl. med. Ullrich Melzer verstärkt das ärztliche Team der Gefäßchirurgie in der ambulanten und stationären Patientenversorgung. Der 55-jährige ist sowohl Facharzt für Chirurgie  als auch Facharzt für Gefäßchirurge.

Nach dem Medizinstudium in Jena absolvierte der gebürtige Eisenacher zunächst seine chirurgische Facharztausbildung im Kreiskrankenhaus Eisenach. Es folgte die Schwerpunktweiterbildung zum Facharzt für Gefäßchirurgie im Kurhessischen Diakonissenkrankenhaus in Kassel. Nach der Tätigkeit in verschiedenen Krankenhäusern in Thüringen wechselte Melzer dann als Oberarzt zum Klinikum nach Bad Hersfeld. Im Jahr 2009 schloss sich ein Wechsel zum Klinikum Fulda an, wo der fünfundfünfzigjährige bis zu seinem Einstieg in der HELIOS Klinik Oberwald als Oberarzt für Gefäßchirurgie tätig war. Melzer ist Vater von zwei erwachsenen Söhnen. In seiner knappen Freizeit ist er passionierter Segelflieger.

„Wir freuen uns, dass wir mit Herrn Dipl. med. Melzer einen so erfahrenen Gefäßchirurgen als leitenden Oberarzt gewinnen konnten. Er passt hervorragend in das Team und wird das Leistungsspektrum der Gefäßchirurgie sinnvoll ergänzen.“ sagt Sandra Henek, Klinikgeschäftsführerin der Grebenhainer Klinik. „Im Team wurde ich hervorragend aufgenommen. Sowohl die ärztlichen Kollegen als auch alle weiteren Berufsgruppen haben mir meinen Einstieg hier mehr als leicht gemacht.“ sagt Melzer.

Als operative Schwerpunkte bringt Melzer neben einem breiten gefäßchirurgischen Spektrum unter anderem die Behandlung des Kompressionssyndroms des oberen Brustkorbes (Thoracic Outlet Syndrom, TOS) mit. Er ergänzt somit das Leistungsspektrum der Gefäßchirurgie der Oberwälder Klinik das derzeit folgende Bereiche umfasst:

Behandlung von Erkrankungen der Arterien:
Hierzu gehören unter anderem die Aufweitung verschlossener Arterien (interventionelle Dilatationen) und  das Einsetzen von Stegen (Stenteinlagen), periphere arterielle Bypässe in Oberschenkel, Unterschenkel und Fuß und Kombinationseingriffe dieser Verfahren. Ebenso werden Rekonstruktionen der Aorta und Beckenarterien z.B. bei Aneurysma und Operationen an der Halsschlagader durchgeführt.
Erkrankungen der Venen
Hierzu gehören beispielsweise Krampfadern, Operation „Stripping“ und Miniphlebektomie, Seitenast- und Besenreiservaricosis, konventionelle Verödung und Schaumverödung. Darüber hinaus werden Thrombosen sowohl konventionell als auch operativ behandelt.
Chronischen Wundbehandlung der Beine (Ulcus cruris):
Hier wird zunächst die Ursache (arteriell, venös, lymphatisch, angiitisch, diabetisch) abgeklärt und anschließend die Behandlung durch operative oder konservative Verfahren (u.a. Vacuumtherapie, Shaving Therapie, modernes Wundmanagement) in die Wege geleitet.

Um insbesondere berufstätigen Patienten weitere Untersuchungstermine anbieten zu können, steht Patienten nach telefonischer Terminvereinbarung nun dienstags und donnerstags bis 20 Uhr eine Abendsprechstunde zur Verfügung. Die telefonische Terminvergabe erreichen Sie montags und mittwochs von 8.00 bis 17.30 Uhr, dienstags und donnerstags von 8.00 bis 20.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr unter der Telefonnummer 06684/89-600.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close