Written by 9:37 Alle Nachrichten

Landrat Bernd Woide gratuliert verdienten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung zu ihrem 25- beziehungsweise 40-jährigen Dienstjubiläum

Die Kreisverwaltung leistet nach Auffassung von Landrat Bernd Woide eine hervorragende Arbeit, die in der Bevölkerung auch anerkannt werde. Gute Arbeit setze qualifiziertes Personal voraus, betonte Woide anlässlich einer Feierstunde im Landratsamt, bei der 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landkreises für ihr 25-jähiges Dienstjubiläum und ein Mitarbeiter für sein 40-jähriges Dienstjubiläum geehrt wurden.

Landrat Woide nahm die Ehrung gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Frederik Schmitt, dem Personalratsvorsitzenden Marco Hillenbrand sowie Matthias Kulla vom Fachdienst Personal und Organisation vor. Er sprach den Jubilaren Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit in ganz unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen und Funktionen aus. Woide äußerte die Hoffnung, dass die Arbeitsfreude bei allen in den zurückliegenden Dienstjahren zumeist überwogen habe.

Eine moderne Verwaltung brauche erfahrene Kolleginnen und Kollegen auch deshalb, damit diese ihr Wissen und Können an die nachwachsende Generation weitergeben könnten, so Landrat Woide, der den Geehrten zum Erreichen eines Etappenziels gratulierte. Die Aufgaben bei der Kreisverwaltung würden nicht weniger, sondern vor dem Hintergrund sich verändernder Rahmenbedingungen schwieriger und komplexer. Beispielhaft nannte er die Integration von Flüchtlingen.

Personalratsvorsitzender Marco Hillenbrand bezeichnete die geehrte Kolleginnen und Kollegen als wichtige Stützpfeiler der Kreisverwaltung. Ein 25-jähriges beziehungsweise 40-jähriges Dienstjubiläum sei angesichts der hohen Fluktuationsraten in anderen Unternehmen nicht selbstverständlich. Ganz offensichtlich herrsche beim Landkreis Fulda ein gutes Betriebsklima. „Wir dürfen auch von daher für uns in Anspruch nehmen, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein.“

25-jähriges Dienstjubiläum:
Michaela Scheuring (Schulsekretariat Johannes-Hack-Schule Petersberg)
Karl-Heinz Klimm (Fachdienst Gebäudemanagement)
Stefan Müller (Fachdienst Gebäudemanagement)
Karin Wiegand (Fachdienst Gebäudemanagement)
Michael Müller (Biosphärenreservat Rhön)
Petra Schütze (Fachdienst Jugend, Familie, Sport, Ehrenamt)
Christine Balzer (Schulsekretariat Lüdertalschule Großenlüder)
Alexandra Leitsch (Schulsekretariat Mittelpunktschule Hohe Rhön Hilders)
Martina Dokoupil (Fachdienst Dorferneuerung)
Petra Schuck (Volkshochschule)
Tanja Eifert (Gesundheitsamt)
Daniela Hohmann (Straßenverkehrsbehörde)
Thomas Orf (Fachdienst Zuwanderung)
Stefan Trabert (Fachdienst Schulen)
Marion Trausch (Fachdienst Jugend, Familie, Ehrenamt, Sport)
Ottilie Kopaschinski (Seniorenzentrum St. Kilian Hilders)
Nicole Heimrich (Fachdienst Bauen und Wohnen)
Manfred Lauer (Fachdienst Jugend, Familie, Sport, Ehrenamt)
Sandra Klett (Fachdienst Leistung und Vermittlung)
Renata Modrzyk (Seniorenzentrum St. Lioba Fulda)

40-jähriges Dienstjubiläum
Hubert Heger (Biosphärenreservat Rhön)

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close