Was haben die Vierstimmigen Gesänge Haydns, ein Hammerflügel aus Miltenberg und der klassizistisch ausgestaltete Marmorsaal des Fuldaer Stadtschlosses gemein? Entstehungszeit und Atmosphäre natürlich, die im Zusammenspiel eine Zeitreise mitten hinein in kurfürstliche Tage ermöglichen. Gemeinsam zur Geltung bringt sie der Städtische Konzertchor Winfridia in seinen diesjährigen Stundenkonzerten, die am Sonntag, 05. Juni 2016, um 14.30 Uhr und 17.00 Uhr aufgeführt werden.
Ein authentisches Hörerlebnis
„Unserem Publikum ein so authentisches Hörerlebnis ermöglichen zu können, freut uns natürlich sehr“, beschreibt Dirigent und Chorleiter Carsten Rupp. „Wir werden unter der Überschrift „Inbrunst, Zärtlichkeit, Verstand“ alle neun Vierstimmigen Gesänge Joseph Haydns zur Aufführung bringen und dabei von Torsten Mann (Frankfurt) an einem originalen Broadwoodflügel begleitet. Das Konzert ist eine einzigartige Einladung an alle Musikliebhaber, sich von Gesang, Instrument und Örtlichkeit musikalisch in die Zeit Joseph Haydns und der Fuldaer Kurfürsten versetzen zu lassen.“
„Dem Kurfürsten hätte es gefallen“
Bis zuletzt sei nicht sicher gewesen, ob tatsächlich ein Hammerflügel aus Haydns Zeit für die musikalische Begleitung besorgt werden könne. „Doch dank einer Leihgabe durch den Claviersalon Miltenberg steht uns nun ein hervorragendes Instrument zur Verfügung, das von Torsten Mann virtuos beherrscht wird“, unterstreicht Carsten Rupp. „Und auch, wenn wir nicht sicher wissen, ob jemals ein Broadwoodflügel im Fuldaer Stadtschloss gestanden hat, so bin ich doch sicher: ein Konzert wie das unsere hätte dem Kurfürsten sehr gefallen“, schmunzelt der Chorleiter. Ein Übriges gebe die klassizistische Auskleidung des Marmorsaales zu dem Konzerterlebnis hinzu. „Noch näher dran an der Entstehungszeit der Vierstimmigen Gesänge, das geht schon gar nicht mehr.“
Nur 125 Karten je Aufführung
Allerdings bedeute der räumlich überschaubare Rahmen des Fuldaer Marmorsaales eine Begrenzung auf lediglich 125 Karten je Aufführung. Carsten Rupp: „Wir hoffen aber, dass es all denjenigen, die vom besonderen Charme dieser Stücke angezogen sind, auch glücken wird, noch Karten zu ergattern!“
Karten sind in der Stadt-Apotheke Fulda und per Email unter karten@konzertchor-fulda erhältlich (10 Euro, ermäßigt 5 Euro).