Berufsberater für akademische Berufe der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld bieten Jugendlichen Orientierungs-und Entscheidungshilfen an. „Die Berufs-und Studienwahl gehört bei Abiturienten zu den größten Meilensteinen im Leben und sollte sehr gut vorbereitet und überlegt sein. Sie wird bestimmt von einer inneren Landkarte (Interessen, Fähigkeiten, Zukunftsvorstellungen) und äußeren Faktoren (Studienangebote, Zugangsvoraussetzungen, Arbeitsmarkt)“, erklärt Helmut Becker, Berufsberater für Abiturienten in der Arbeitsagentur Bad Hersfeld.
„Die Berufswahl wird immer komplexer. Die Vielzahl der Berufsbilder wächst, Berufsbezeichnungen verändern sich. Der Hochschulkompass im Internet listet derzeit 9.900 grundständige und 5.400 weiterführende Studienangebote auf. Darunter sind ca. 700 duale Studiengänge mit Praxisphasen im Betrieb“, ergänzt Jutta Rothmeier, ebenfalls Berufsberaterin für akademische Berufe in der Bad Hersfelder Agentur.
Die Berater bieten deshalb Beratungsgespräche sowie psychologischen Testverfahren in der Agentur für Arbeit an und führen berufskundliche Vortragsreihen zu Studienthemen durch. Außerdem finden Sprechstunden und Berufsorientierungsveranstaltungen in der gymnasialen Oberstufe und den Fachoberschulen statt. Themen einer Studienberatung können Eignungskriterien, Zulassungsfragen, Studienaufbau und -inhalte, Studienabschlüsse (Bachelor oder Master), die Wahl des Hochschulortes, die Finanzierung eines Studiums sowie Berufsperspektiven und weitere Informationsquellen wie das Internetportal www.abi.de sein.
Abiturienten, die sich alternativ für eine betriebliche Ausbildung entschieden haben, erhalten bei der Berufsberatung auch passende Stellenangebote. Termine zur Studienberatung können über folgende Kontaktdaten vereinbart werden.