Written by 20:36 Alle Nachrichten

Ab April starten wieder die „kostenfreien Führungen“
 im Hessischen Kegelspiel

Die Touristische Arbeitsgemeinschaft Hessisches Kegelspiel hat, wie in den vergangenen Jahren, kostenfreie Schnupperführungen für Bürger und Gäste zusammengestellt. In der Zeit von April bis Oktober werden interessante und lehrreiche Orte in der Region vorgestellt.

Die erste Tour mit Gästeführer Victor Sabo beginnt im Haunetal. Er führt Interessierte zu den „Langen Steinen“ in Oberstoppel und lüftet das Geheimnis, wie diese vier Sandsteinmonolithen von 6 bis 14m Länge dort entstehen konnten.
Sonntag, 17. April 2016, 14.00 Uhr
Das Geheimnis der Langen Steine
Treffpunkt: Villa Phantasia, Burgstraße 28, 36166 Haunetal-Oberstoppel

Neben interessanten Erzählungen zur Geschichte von Geisa, im Stadtmuseum über ur-und frühgeschichtliche Siedlungsspuren, Mittelalter, Industrialisierung, Handwerk, Kriege & Katastrophen, Glaube & Religion sowie bedeutsame Persönlichkeiten wird Ursula Abel kurzweilig zu berichten wissen. Eine Veranstaltung für die ganze Familie!
Während der Stadtführung können Sie das Carillon in der Stadtpfarrkirche, den Marktbrunnen, das Rathaus, das Schlossplatzensemble mit evangelischer Kirche, das Zentgericht und die Gangolfikapelle bestaunen.
Stadt- und Museumsführung Geisa
Sonntag, 08. Mai 2016, 14.00 Uhr
Treffpunkt: Am historischen Stadtbrunnen am Marktplatz in Geisa

Gehen Sie mit unserer Gästeführerin Anna Neubauer über die Via Regia, die eine große wirtschaftliche Bedeutung für den überregionalen Handel und Warenaustausch hatte und die direkte Verbindung zwischen Frankfurt und Leipzig herstellte.
In Anschluss an die Führung kann im Hünfelder Stadtcafé der Tag bei Kaffee und Kuchen ausklingen.
Hünfelder Straßen im Wandel der Zeit – Das Leben an der Via Regia
Samstag, 21. Mai 2016, 16.00 Uhr
Treffpunkt: Vor dem Gasthof Schützenhof, Fuldaer Berg 3 in Hünfeld

Wolfgang Christmann nimmt Sie mit auf Spurensuche: Entdecken Sie den Spannungsbogen zwischen Barock und Neugotik in den Kirchen in Hünhan und Burghaun.
Auf Spurensuche in den Kirchen von Hünhan und Burghaun
Sonntag, 29. Mai 2016, 16:00 Uhr
Treffpunkt: An der Andreaskirche in Hünhan

Möchten Sie erfahren wie die Juden in Eiterfeld lebten, was ihre Sitten und Gebräuche waren? Dann gehen Sie mit unserer Gästeführerin Margaretha Reifert-Lutz auf Entdeckungstour und lernen Sie das Leben und die Religion des Judentums kennen.
Das jüdische Eiterfeld
Sonntag, 12. Juni 2016, 13.00 Uhr
Treffpunkt: Am Amtsgericht 1 in Eiterfeld

Ursula Veltum lädt Sie ein, während der interessanten Führung die Rasdorfer Sehenswürdigkeiten kennenzulernen: die besondere Stiftskirche, den größten Anger Hessens und den Wehrfriedhof.
Rasdorfer Sehenswürdigkeiten
Sonntag, 26. Juni 2016, 14.00 Uhr
Treffpunkt: Am Anger in Rasdorf

Unsere Vorfahren folgten auf Wegen den Tierherden, die ihre Nahrungsquelle waren. Aus diesen Pfaden entstanden Handelswege, die wir teilweise bis heute noch nutzen. Sichtbar sind bis heute noch die alten Hohlwege in unseren Fluren.
Früher wurde das Reisen wegen schlechter Wege mit Steinschlägen, Erdrutschen und Überschwemmungen zu einem lebensgefährlichen Abenteuer. Landesherren und Raubritter verlangten Zoll, Räuber und Banditen erbeuteten Geld und bedrohten Reisende mit dem Leben. Fortschrittlich war damals das Angebot des Landgrafen von Hessen, welcher für Geleitschutz sorgte und sogar Entschädigung für verlustig gegangene Waren zahlte. Über all das erfahren Sie während dieser Führung von Jürgen Kilimann.
Auf den Spuren alter Handelswege rund um Buchenau
Sonntag, 10. Juli 2016, 14.00 Uhr
Treffpunkt: Katholische Kirche St. Elisabeth, Glasbachstraße in Eiterfeld-Buchenau

Unsere Märchenerzählerin Anna Neubauer entführt Groß und Klein auf den Märchenrundweg am schönen Haselsee. Tauchen Sie ein in die Welt der Märchen und Sagen. Rumpelstilzchen, der Wolf und die sieben Geißlein oder der Froschkönig warten auf Sie.
Märchenführung
Sonntag, 17. Juli 2016, 15.00 Uhr
Treffpunkt: „Am lesenden Mädchen“ am Haselsee in Hünfeld

Ingrid Auth stellt Ihnen eine neue Führung über den Erfinder des Computers vor. Tauchen Sie in das Leben von Konrad Zuse ein und lassen Sie sich von seinem Lebenswerk begeistern.
Bitte melden sie sich für diese Führung in der Tourist-Information an, da bei großer Nachfrage eine zusätzliche Führung angeboten werden kann.
Auf den Spuren von Konrad Zuse
Sonntag, 14. August 2016, 14.00 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Information Hessisches Kegelspiel, Am Anger 2 in Hünfeld

Erkunden Sie auf dem Rad das schöne Nüsttal an dem Fluss der Nüst entlang, während unser Gästeführer Mario Fladung sein Wissen über die heimische Pflanzen- und Tierwelt und tolle Aussichten mit Ihnen teilt. Die ca. 14 km lange Strecke dauert zwei Stunden und hat leichte Steigungen.
In Anschluss findet eine freiwillige Einkehr in der Pizzeria Casa Linda in Morles statt.
Bitte melden Sie sich für diese Führung in der Tourist-Information an.
Radtour durch das Nüsttal
Sonntag, 04. September 2016, 14.00 Uhr
Treffpunkt: DGH Hofaschenbach, Schulstraße 19 in Nüsttal-Hofaschenbach

Juden und Christen waren eins – vor der Hitlerzeit lebten sie Haus an Haus einträchtig miteinander. Über vierzig Jahre war Rhina der einzige Ort in Preußen, in dem die Juden eine Mehrheit der Dorfbevölkerung stellten. Mit einer Vielzahl von Geschäften war das Dorf im ersten Drittel des zwanzigsten Jahrhunderts ein „Einkaufszentrum“ für die umliegenden Orte. Erfahren Sie bei der Führung entlang des Rhinabaches anhand von vielfältigen Informationen und historischen Fotos mehr vom Zusammenleben von Juden und Christen von unserem Gästeführer Kurt Bolender.
Jüdisches Leben in Rhina
Samstag, 17. September 2016, 14.00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz „Im Unterland“ an der Bachbrücke in Haunetal-Rhina

Tauchen Sie mit unserem Gästeführer Wolfgang Christmann in die 1200-jährige Geschichte von Hünhan ein. Im Heimatmuseum wird aus der Dorfchronik vorgelesen.
Die Chronik von Hünhan
Sonntag, 02. Oktober 2016, 15:00 Uhr
Treffpunkt: Heimatmuseum Burghaun

Interessierte Gruppen können diese und weitere thematische Führungen bei der Tourist-Info buchen. 
Kontakt:
Tourist-Info Hessisches Kegelspiel
Am Anger 2, 36088 Hünfeld
Tel.Nr. 06652-180 195
info@hessisches-kegelspiel.de
www.hessischeskegelspiel.de

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close