Die abgebrühtesten Nachwuchs-Börsianer der Region sitzen in Petersberg: Mikayel Galstyan, Loris Freund und Max Litwin aus der siebten Klasse der Johannes-Hack-Schule erzielten beim diesjährigen „Planspiel Börse“ das beste Ergebnis aller heimischen Teilnehmer. Das Trio mit dem mutigen Namen „The Real Mafia Group“ brachte es fertig, aus 50.000 Euro fiktivem Startkapital innerhalb von zehn Wochen fast 61.000 Euro zu machen. Das bedeutete nicht nur Platz 1 in der Regionalwertung der Sparkasse Fulda. Es war auch das drittbeste Ergebnis aller Spielgruppen aus Hessen und Thüringen.
Im S-Finanzmarkt am Fuldaer Buttermarkt gratulierte Spielkoordinatorin Anna Haupt (Marketingabteilung) den stolzen Gewinnern im Namen der Sparkasse Fulda. Jeder von ihnen darf sich über einen Einkaufs- und einen Fünf-Sterne-Kino-gutschein freuen. Außerdem gibt es für alle zusammen einen Geldpreis in Höhe von 400 Euro.
Schon zur Spielmitte hatte sich „The Real Mafia Group“ an die Spitze des Feldes gesetzt und diesen Vorsprung bis zum Schluss gehalten. Auf Platz 2 der Regionalwertungkam am Ende die Gruppe „EBHOGO“ aus der Jahrgangsstufe 9 der Rabanus-Maurus-Schule, gefolgt vom Team „Finanzchecker“ (Bildungsunternehmen Dr. Jordan). Die „EBHOGO“‘s punkteten außerdem in der gesonderten Nachhaltigkeitswertung und belegten in der Hesen-Thüringen-Wertung Platz 2. Das brachte den Schülern einen Geldpreis von 600 
Euro und der Schule einen Geldpreis von 1.000 Euro ein. Auf Platz 10 der Nachhaltigkeitswertung platzierte sich die Gruppe „HELA“ (Richard-Müller-Schule).
Sämtliche Platzierungen sind unter www.planspiel-boerse.de/skfulda oder www.sparkasse-fulda.de (Bereich „Junge Leute“) abrufbar. Insgesamt nahmen in Stadt und Landkreis Fulda knapp 360 Schülergruppen teil. Sie treffen sich alle nochmals Ende April des nächsten Jahres. Dann lädt die Sparkasse zur großen „Planspiel Börse“-Abschlussparty in den Fuldaer S-Club ein.