Written by 12:10 Gesundheit & Medizin

Prominente sammeln per Rad für krebskranke Kinder

Die 32. „Tour der Hoffnung“ für den guten Zweck beginnt am 19. August mit einem Prolog in Gießen und führt an den folgenden Tagen über Routen in Baden- Württemberg und legt dabei jeweils Stopps entlang der 279 Kilometer langen Strecke ein. Der Start erfolgt am 20. August in Bühl mit dem Tagesziel Offenburg, am 21. August fahren wir von Rheinau über Strasbourg und Schwanau bis nach Rust und zum Abschluss am 22. August von Freudenstadt bis nach Gengenbach.

Die Radler werden empfangen von Ministern, Landräten, Bürgermeistern und Firmenvertretern, die ihren Spendenbeitrag für die „Tour der Hoffnung“ 2015 überreichen.

Begleitet werden die 185 Teilnehmer von 40 Helfern mit 14 Fahrzeugen sowie von Medienvertretern. Schirmherrin ist die Olympiasiegerin und 9-fache Weltmeisterin im Biathlon Petra Behle, Kapitän des Fahrerfeldes ist – wie seit 32 Jahren – der 4-fache Radweltmeister Klaus Peter Thaler. Die Ehrenschirmherrschaft haben in diesem Jahr die Ministerpräsidenten der Bundesländer Hessen und Baden-Württemberg, Volker Bouffier und Winfried Kretschmann, übernommen.

Ins Leben gerufen wurde die Aktion 1983 von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Fritz Lampert in Gießen. Seitdem treten jedes Jahr Prominente aus Politik und Wirtschaft, Kultur und Sport für die besondere Aktion in die Pedale.
Das Organisationsteam der Tour ist eine Gemeinschaft von Menschen, die sich zum Teil seit über 30 Jahren dafür engagieren und während der Tour Spenden für leukämie- und krebskranke Kinder sammeln. Das Geld – bislang insgesamt mehr als 32 Millionen Euro – kommt Cent für Cent diesen Kindern zugute; die Verwaltung der Spenden liegt allein in der Hoheit der Kämmerei der Universitätsstadt Gießen.

Eine besondere Ehre hatte die Tour im Jahr 2009 durch die Teilnahme von Herrn Bundespräsident Horst Köhler, der als Ehrengast den Prolog von Gießen bis nach Lich mitradelte.
In 2014 wurden bei der traditionellen Spendenübergabe in Gießen die Summe von 1,8 Millionen Euro an Kinderkliniken, Elternvereine und soziale Einrichtungen verteilt.
Die Spenden erhalten in 2015 die Kinderkliniken beziehungsweise Elternvereine in Freiburg, Dresden, Kassel und Würzburg sowie weitere Kinderkliniken und die Justus Liebig Universität Gießen.

Sämtliche Organisationskosten für die Tour werden von Sponsoren getragen. Zu den langjährigen Förderern gehört auch Firma Wagner Fahrzeugteile aus Fulda.
Familie Wagner unterstützt nicht nur, sondern begleitet die Tour auch in jedem Jahr auf dem Fahrrad. 2013 durften sie den Tourstart in Fulda organisieren und eine Spendensumme von 74.000 Euro überreichen.

So freuen Sie sich besonders über die großzügige Spende von Firma Wilhelm Hartmann, die diesmal mit auf die Reise geht und am Freitag Abend in Rust feierlich übergeben wird. Weitere großzügige Spenden vom Rotary Club Fulda und Spotlight Musical Sommer sind im Gepäck.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close