Written by 12:08 Alle Nachrichten, Gesundheit & Medizin

Im Januar 2016 tritt André Eydt die Nachfolge von Dietmar Pawlik als Vorstand Administration 
im Klinikum Fulda an

André Eydt wird Nachfolger von Dietmar Pawlik als Vorstand Administration des Klinikums Fulda. Auf der jüngsten Aufsichtsratssitzung stimmten die Mitglieder für den 45-jährigen Diplom Kaufmann aus Fulda. Eydt, der bislang Geschäftsbereichsleiter Mitte bei der MEDIAN Kliniken GmbH & Co. KG Berlin – RHM Klinik- und Altenheimbetriebe ist, wird sein Amt am  1. Januar 2016 antreten.

Regionale Verankerung von Vorteil

Vor einigen Wochen hatte Aufsichtsratsvorsitzender Gerhard Möller angekündigt, dass die Suche nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin für Pawlik zügig, aber ohne Hektik beginnen könne. Nun freut sich Fuldas Verwaltungschef  über das „schnelle und konsequente Handeln.“ Die Zeit bis zum Antritt André Eydts könne durch Dr. Menzel und sein Team überbrückt werden. Allerdings wird Eydts berufliche Bindung noch einige Monate andauern. Wichtig ist für Möller, dass „wir nun die Grundentscheidung über die Besetzung des Vorstandspostens am Klinikum Fulda  getroffen haben.“ Bei der Auswahl habe der Findungsausschuss auf einen „Pool qualifizierter Kandidaten“ zurückgreifen können. Mit André Eydt sei ein neuer Vorstand ausgewählt worden, der über „langjährige und mannigfache Erfahrungen in der Führung von Kliniken – auch eines Großklinikums – verfügt.“ Überdies sei der neue Vorstand Administration in Fulda ansässig. Aus Möllers Sicht ist diese „regionale Verankerung des neuen Vorstandsmitglieds ein weiterer positiver Baustein für das Klinikum.“ Die Herausforderungen, die auf Eydt als neuen Vorstand Administration zukommen, werden groß sein, wie Klinikum-Aufsichtsratsvorsitzender Möller betont. Denn das Haus müsse mit der geplanten Erweiterung ein beachtliches Bauprojekt „stemmen“, das jetzt in die Umsetzungsphase geht. Und in Zukunft würden die Herausforderungen für Krankenhäuser  nicht geringer,  sondern durch die Gesetzesänderung im Gesundheitswesen noch größer werden, gibt der OB zu bedenken.

Klinikum gemeinschaftlich voranbringen

Klinikum-Vorstand und Vorstandssprecher Priv.-Doz. Dr. Thomas Menzel freut sich schon auf den neue Kollegen an seiner Seite. „Es gibt eine Fülle von Themen, die  wir gemeinschaftlich vorantreiben werden.“ Vor wenigen Tagen habe das Klinikum einen Förderbescheid über 40 Millionen Euro an Landesmitteln für den Neubau des Notfallzentrums mit zentralem OP-Bereich, die Aufstockung des Mutter-Kind-Hauses und die Sanierung des Bettenhauses erhalten. Dieses Großprojekt werde enorme Kräfte binden, meint Dr. Menzel. André Eydt bringe aus seinen bisherigen Aufgabenfeldern, unter anderem beim RHÖN-KLINIKUM in Bad Neustadt oder der Capio Deutsche Klinik GmbH mit Sitz in Fulda, deren Regionalgeschäftsführer Eydt war, „reichlich Erfahrungen mit.“ Dr. Menzell sichert seinem neuen Kollegen eine „gute und konstruktive Zusammenarbeit zum Wohle des Klinikums, und vor allem seiner Patienten“ zu. Perspektivisch gehe es künftig darum, das Klinikum Fulda auf  einer soliden Basis weiterzuentwickeln, um einen erfolgreichen und zukunftssicheren Krankenhausbetrieb  zu gewährleisten.

Zur Vita André Eydts:

Der neue Klinikum-Vorstand Administration ist 1970 in Bad Hersfeld geboren. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Nach dem Abitur und einem Auslandsaufenthalt in Frankreich studierte André Eydt in Bielefeld Betriebswirtschaftslehre. Abschluss: Diplom-Kaufmann. Von 1996 bis 2007 und von 2009 bis 2014 war er in verschiedenen Führungsfunktionen bei der RHÖN-KLINIKUM AG, Bad Neustadt, beschäftigt. Weitere berufliche Stationen des Nachfolgers von Dietmar Pawlik waren: Capio Deutsche Klinik GmbH (Fulda) von 2007 bis 2009. Seit 2014 bis heute ist André Eydt  bei der MEDIAN Kliniken GmbH & Co. KG Berlin/ RHM Klinik- und Altenheimbetriebe B.V. & Co.KG beschäftigt.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close