Einen erlebnisreichen Tag verbrachten die Schüler- und Schulbuslotsen aus dem Landkreis Fulda auf Einladung des Fachdienstes Schulen der Kreisverwaltung. Die Fahrt führte in den Holiday Park nach Hassloch/Pfalz.
Bei der Verabschiedung der rund 560 Teilnehmer, die in 13 Bussen von dem Parkplatz der Hochschule in Fulda starteten, brachte der kommissarische Leiter des Fachdienstes, Rüdiger Seifert, seine Anerkennung darüber zum Ausdruck, dass inzwischen die Schulbuslotsen im Landkreis Fulda flächendeckend zum Einsatz kämen. Dies sei hessenweit einmalig und stoße bundesweit auf Interesse, was Landrat Bernd Woide besonders freue. Gemeinsam mit den Schülerlotsen leisteten die Schulbuslotsen einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Sicherheit auf dem Schulweg und in den Schulbussen.
Dass die heimischen Buslotsen ihre Aufgabe beherrschen, konnten sie mit hervorragenden Platzierungen beim bisher neunmal durchgeführten Landeswettbewerb der hessischen Schulbuslotsen unter Beweis stellen. So belegte Hanna Zdiarstek von der Wigbertschule Hünfeld im letzten Jahr den ersten Platz. In diesem Jahr wurde Theresa Ruppert von der Lichtbergschule Eiterfeld Landessiegerin, gefolgt von Tobias Jurecic von der Bardoschule Fulda. Ihre Leistungen sowie die weiterer Platzierter auf vorderen Rängen wurden durch Rüdiger Seifert mit der Übergabe einer kleinen Anerkennung gewürdigt.
Ein besonderer Dank galt der Jugendverkehrsschule des Polizeipräsidiums Osthessen für die Ausbildung der Schulbuslotsen und Schülerlotsen. Das Team des Fachdienstes Schulen zeichnet sich für die Planung und Organisation des Ausflugs verantwortlich. Als Gäste nahm neben den Betreuungslehrern der Schulen auch der ehemalige Leiter des Fachdienstes, Felix Gaul, teil, der maßgeblich an der flächendeckenden Einführung der Schulbuslotsen im Landkreis beteiligt war. Finanziell unterstützt wurde der Ausflug durch die Verkehrswacht, die Lokale Nahverkehrsgesellschaft, verschiedene Busunternehmen sowie Rhönsprudel.