Die Industriekauffrau Christina Wolf (4.v.l.) aus Weisbach und der Elektroniker für Betriebstechnik Lukas Bauer (6.v.l.) aus Großbardorf erhielten zum Ende ihrer Lehrzeit für ihren hervorragenden Abschluss der Berufsschule eine Anerkennung der Regierung von Unterfranken. Lukas Bauer erhielt darüber hinaus die mit einem Buchpreis versehene Anerkennung der Jakob-Preh-Schule für herausragende schulische Leistungen. In einer kleinen Feierstunde überreichte Geschäftsführer Helmut Grosser (4.v.r) die Urkunden der IHK auch an Andreas Bicking (5.v.r.) aus Föhlritz und Nathan-Matteo Stanzel (3.v.r.) aus Bad Neustadt, die ebenfalls ihre Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik erfolgreich beendeten. Alle vier erreichten einen sehr guten bzw. guten IHK-Abschluss und werden nach der Ausbildung weiter im Überlandwerk beschäftigt. Zu den stolzen Gratulanten gehörten neben dem Prokuristen Joachim Schärtl (5.v.l.), dem stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden Wolfgang Stumpf (3.v.l.) und der Jugendvertreterin Sandra Braito (2.v.r.) auch die kaufmännischen Ausbilder Andreas Hartung (links) und Diane Schmitt (2.v.l.) sowie Peter Omert (rechts) für die gewerbliche Ausbildung.
Stolz auf ihren Nachwuchs ist die Überlandwerk Rhön GmbH

Visited 9 times, 1 visit(s) today