Das Biosphärenreservat bietet ab Karfreitag wieder regelmäßig freitags öffentliche Wanderungen unter der Leitung versierter Ranger an. Start der familienfreundlichen Wanderung ist jeweils um 14:00 Uhr. Die Wanderungen dauern je nach Örtlichkeit und Witterung 2-3 Stunden. Ziele sind abwechselnd die Milseburg, die Wasserkuppe, das Rote Moor, der Schafstein und das Naturschutzgebiet Steinkopf.
Seit über 20 Jahren sind die Ranger im Gebiet des Biosphärenreservates unterwegs und haben in dieser Zeit in den verschiedenen Schutzgebieten Vieles erlebt und können authentisch über die Besonderheiten und die Geschichte berichten. Je nach Teilnehmerschaft stellen sich die Ranger individuell auf die Gruppen ein. Bei der Teilnahme von Kindern werden die Führungen gerne auch um Naturerlebnisspiele erweitert.
Am Karfreitag, 03.04.2015, beginnt das diesjährige Führungsangebot mit einer Wanderung am Dreienberg mit dem Ranger Hubert Stumpf. Treffpunkt ist am Parkplatz zwischen Motzfeld und Hof Weißenborn.
Darüber hinaus sind folgende Wanderungen geplant:
10.04.   Ulmenstein      Treffpunkt: Parkplatz Ulmenstein, Nüsttal
17.04.   Rotes Moor      Treffpunkt: Parkplatz Moordorf, Haus am Roten Moor
24.04.   Schafstein      Treffpunkt: Groenhoff Haus, Wasserkuppe
01.05.   Wasserkuppe      Treffpunkt: Groenhoff-Haus, Wasserkuppe
08.05.   Wasserkuppe-Schafstein-Rotes Moor
Treffpunkt: Groenhoff Haus, Wasserkuppe
15.05.   Steinkopf      Treffpunkt: Parkplatz Schornhecke, Ehrenberg
22.05.   Stallberg      Treffpunkt: Parkplatz Stallberg, Hünfeld
29.05.   Buchschirm      Treffpunkt: Thomas-Morus-Haus, Hilders
05.06.   Rotes Moor      Treffpunkt: Parkplatz Moordorf, Haus am Roten Moor
12.06.   Schwarzwald      Treffpunkt: Parkplatz Roter Rain, Ehrenberg
19.06.   Wasserkuppe      Treffpunkt: Groenhoff Haus, Wasserkuppe
26.06.   Steinkopf      Treffpunkt: Parkplatz Schornhecke, Ehrenberg
Die Termine sind auch auf der Internetseite des Biosphärenreservates Rhön unter www.brrhoen.de einzusehen. Weitere Termine für das 2. Halbjahr werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Veranstaltungen sind als Teil des Umweltbildungsangebotes des Biosphärenreservates kostenfrei. Die Teilnahme an den Führungen erfolgt auf eigene Gefahr und sind kostenfrei