Written by 19:36 Alle Nachrichten

Von Mietpreisbremse bis Grunderwerbsteuer

150320_HUG1Von Staffelmiete über Kappungsgrenze bis hin zur Grunderwerbsteuer – beim Infoabend des Vereins Haus und Grund Rhön e.V. wurde in knapp eineinhalb Stunden ein weiter Bogen vom Miet- bis zum Steuerrecht gespannt. Im Fokus des Infoabends, zu dem nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch interessierte Haus- und Wohnungseigentümer bzw. Vermieter eingeladen waren, stand das Thema Mieterhöhungen, über das Rechtsanwältin und Vereinsvorsitzende Dr. Sylke Wagner-Burkard berichtete.

Die Anwältin erläuterte im Rahmen eines Kurzvortrages verschiedene Möglichkeiten der Mieterhöhungen und die formaljuristischen Aspekte, die beispielsweise bei einer Staffel- oder Indexmiete zu berücksichtigen sind. Zudem ging es im Vortrag der Anwältin auch um die Konsequenzen der „Mietpreisbremse“, die derzeit intensiv auf bundespolitischer Ebene diskutiert wird. Mit Blick auf die mietrechtrelevanten Neuerungen auf Landesebene ging Dr. Wagner-Burkard auf die im Jahr 2013 verankerte neue Kappungsgrenze ein.

Weitere Fachbegriffe angereichert mit Zahlen und Praxisbeispielen lieferte im Anschluss der Steuerberater und 2. Vereinsvorsitzende Marco Rausch. In dessen Impulsvortrag ging es unter anderem um die Förderung energetischer Sanierungsmaßnahmen, um steuerliche Aspekte bei der verbilligten Vermietung von Wohnraum an Familien-angehörige sowie um die Nachfolgeplanung in Sachen Immobilieneigentum. Zudem lieferte der Steuerberater einige Schlaglichter zu neuen Urteilen aus dem Steuerrecht. Während und nach den Vorträgen nutzten die Besucher des Infoabends die Gelegenheit, Fragen an die Referenten zu stellen und in den Erfahrungsaustausch zu treten. Aufgrund der großen Resonanz wird der Infoabend am Montag, 18. Mai, wiederholt. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr und findet in Fulda im Gasthof Harth, Frankfurter Straße 137, statt.

Hintergrund: Der Verein Haus und Grund Rhön e.V. wurde im Jahr 2011 gegründet. Er hat seinen Sitz in Poppenhausen (Wasserkuppe) und ist einer von ca. 1000 Ortsvereinen, die sich um die Belange von Wohnungs-, Haus- und Grundbesitzern kümmern. Vereinsmitglieder profitieren von einer kompetenten Rechts- und Steuerberatung, von einem Netzwerk von Fachleuten rund um das Eigentum sowie von einem Service, zu dem unter anderem Themenabende, Workshops oder aktuelle Informationen gehören. Mehr über den Verein gibt es unter www.hug-rhoen.de

Visited 2 times, 1 visit(s) today
Close