Vom 16. bis 20. März findet die zweite bundesweite Woche der Ausbildung statt. Die Arbeitsagentur Bad Hersfeld-Fulda nutzt die Gelegenheit, um sich nochmals an Jugendliche und junge Erwachsene zu wenden, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. Ottokar Schwerd, Teamleiter der Berufsberatung, weiß: „Weiterhin sind zahlreiche interessante Ausbildungsplätze unbesetzt, und das in vielen Bereichen. Wer seinen Wunsch-Ausbildungsplatz noch nicht gefunden hat, der sollte sich über attraktive Alternativen Gedanken machen und nochmals auf die Berufsberatung zugehen.“ Möglich ist dies unter der kostenfreien Service-Rufnummer 0800 4 5555 00.
Auch der Arbeitgeberservice nutzt die Woche der Ausbildung: Experten der Agentur gehen an diesem Tag in Betriebe vor Ort, erörtern Ausbildungsmöglichkeiten und stellen geeignete Bewerber vor. „Die Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte von morgen. Sie sind die Basis des zukünftigen Unternehmenserfolges. Sie sichern die Wettbewerbsfähigkeit und gewährleisten eine hohe Qualität der Arbeitsergebnisse. Doch passende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind immer schwieriger zu finden“, erklärt Waldemar Dombrowski, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda. „Wir möchten mit Arbeitgebern in der Woche der Ausbildung über eine stärkenorientierte Vorgehensweise, die Ausbildung vermeintlich schwächerer Jugendlicher aber auch über die Erstausbildung junger Erwachsener sowie über die Möglichkeiten einer überregionalen Bewerbersuche sprechen“, so Dombrowski weiter. Es gelte mehr denn je, verschiedene Wege der Besetzung von Lehrstellen zu gehen. Vorbildliche Ausbildungsbetriebe zeichnet die Arbeitsagentur regelmäßig mit dem offiziellen Ausbildungszertifikat der Bundesagentur für Arbeit aus.
Unternehmen können über die kostenfreie Service-Rufnummer 0800 4 5555 20 für die Woche vom 16. bis 20. März einen Gesprächstermin mit den Expertenteams aus Berufsberatung und Arbeitgeberservice vereinbaren.