Die Bischofsheimer Traditionsunternehmen MSB und IBS befinden sich auf Wachstumskurs. Die Qualitätsprodukte „made in der Rhön“ sind weltweit gefragter denn je. Vor diesem positiven Hintergrund hat sich die Geschäftsführung entschlossen, künftig unter der Dachmarke Schmittwerke GmbH zu agieren.
Mit der Schmittwerke GmbH legt das Gesellschafter- und Geschäftsführungsteam um Barbara Schmitt, Brigitte Santo und Dr. René Nitsche die Basis für die vierte Generation des inhabergeführten Familienunternehmens. Der Betrieb floriert und Expansionen in neue Geschäftsbereiche machten den Schritt zu einer Dachfirma notwendig. Die Schmittwerke lösen damit auch die bisherige Dachmarke Schmitt Gruppe ab und kommen mit einem neuen und modernen Erscheinungsbild auf allen Kommunikationskanälen. Unter der neuen Dachmarke gruppieren sich die Firmen MSB GmbH & Co. KG, die IBS Industriemaschinen-Bergbau-Service GmbH und die Cleanscrape GmbH sowie in Kürze eine neue Marke für Nachfolgeberatung im Mittelstand, das NACHFOLGEWERK. Am 20.03.2015 wird im Rahmen eines Kundenevents das neue Erscheinungsbild zum ersten Mal öffentlich präsentiert und die neue Website online geschaltet.
Die Entwicklung der neuen Dachmarke Schmittwerke und aller Maßnahmen erfolgte mit Unterstützung der Münchner Unternehmensberatung Digital Everything. „Mit dem neuen Namen Schmittwerke und dem auf das internationale Geschäft ausgerichteten Claim Precision works verbinden wir die lange Tradition des Unternehmens, seine herausragende Qualität und die durch die Nachfolge freigesetzte Innovationskraft und schaffen für die Mitarbeiter ein gemeinsames Dach“, so Michael Ruhe, Inhaber von Digital Everything.
Die Schmittwerke sind gefragter Zulieferer für die Automobil-, Luftfahrt- oder Energieerzeugungsindustrie, Berg- und Tunnelbau sowie die Schüttgutindustrie. Neben der mechanischen Fertigung und dem Schweißbau werden eigene Produkte entwickelt und vertrieben, zum Beispiel Peripheriesysteme für die Großwerkzeugmaschinenverkettung, Vortriebsmaschinen für den Bergbau oder Abstreifer wie der Cleanscrape für die Fördergurtreinigung.
Das seit dem Jahr 1900 bestehende Unternehmen beschäftigt 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 23 Auszubildende. Der Jahresumsatz erreichte zuletzt mit ca. 30 Mio. EURO den Höchstwert in der Unternehmensgeschichte. Weitere Informationen gibt es unter T.09772 9111-0, www.schmittwerke.com