Written by 11:52 Alle Nachrichten, Bildung & Jobsuche

Kostenfreie Seminarreihe: Grundqualifikation Asyl- und Flüchtlingshilfe

Ausländische Flüchtlinge brauchen nicht nur ein Dach über dem Kopf. Sie müssen auch betreut werden und Deutsch lernen, um sich in das gesellschaftliche Leben integrieren zu können. Aus diesem Grund stellt der Landkreis Fulda zusätzlich Haushaltsmittel als freiwillige Leistung für die sozialpädagogische Betreuung und die Finanzierung von Deutschkurse zur Verfügung.

Auch bietet der Treffpunkt Aktiv des Landkreises gemeinsam mit der Anlaufstelle Ehrenamt der Stadt Fulda für Menschen, die ehrenamtlich in der Asyl- und Flüchtlingshilfe engagiert sind oder sich engagieren möchten, eine Grundqualifikation in sechs Modulen zu jeweils drei Stunden an. Die Inhalte der kostenfreie Seminarreihe sind „Asylrecht und Verfahrensweise“, „Interkulturelle Kompetenzen“, „Persönliche Grenzen des Engagements“, „Traumata“, „Möglichkeiten des Engagements“ und „Wie beantrage ich was?“. Die Referenten kommen unter anderem vom Bundesamt für Migranten und Flüchtlinge, vom Sachgebiet Zuwanderung und vom Fachdienst Ausländerwesen der Kreisverwaltung, von der Hochschule Fulda und vom Klinikum.

Das Angebot richtet sich nicht nur an Einzelpersonen, sondern auch an Gruppen, Initiativen, Vereine, Gemeinden oder sonstige Institutionen. Die Anfragen werden gesammelt und zu speziellen Fortbildungsreihen mit allen oder ausgewählten Modulen zusammengestellt. Am Montag hat ein erstes Seminar für ehrenamtliche Helfer aus dem Umfeld der Gemeinschaftsunterkunft in der Frankfurter Straße begonnen. Der Einladung der Luther-Kirchengemeinde in Fulda waren rund 25 Personen gefolgt. Weitere dezentrale Angebote in Tann und Weyhers sind geplant. Interessenten auch aus anderen Kommunen können sich an den Landkreis Fulda/Treffpunkt Aktiv, Wörthstr. 15, 36037 Fulda, Telefon (0661)6006-499, E-Mail Treffpunkt-aktiv@landkreis-fulda.de wenden.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close