Nach 5 Jahren übergab Dr. Gabriele Petsch zum 1. März 2015 den Staffelstab des Ärztlichen Direktors der Hünfelder Klinik an Chefarzt Dr. Arnulf Göbel.
Der zweiundfünfzigjährige Göbel ist seit 2006 in der HELIOS St. Elisabeth Klinik tätig, zunächst als Oberarzt in der Anästhesie. Seit Januar 2011 führt er die Abteilung Anästhesie im Kollegialsystem gemeinsam mit seinem Chefarztkollegen Dr. Norbert Knöck.
Die Klinikleitung dankte Frau Dr. Petsch für ihr hervorragendes Engagement als Ärztliche Direktorin und die erfolgreiche medizinische Steuerung unserer Klinik unter zunehmend schwierigen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen. Unter Ihrer Verantwortung konnte in den letzten fünf Jahren eine Vielzahl von Projekten umgesetzt werden.
Da die Position des Ärztlichen Direktors immer eine Zusatzaufgabe zur normalen Aufgabe als Chefarzt ist und daher einen erheblichem Einsatz verlangt, rotiert dieses Aufgabengebiet in einem Turnus, um die Arbeitsbelastung auf mehrere Schultern zu verteilen.
„In vielen Entscheidungen und Vorhaben bin ich auf die medizinische Expertise durch die ärztliche Direktion angewiesen und freue mich daher sehr auf die Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Göbel.“ so Sandra Henek, Geschäftsführerin der Hünfelder Klinik.
„ Über die neu hinzu gekommene Aufgabe als Ärztlicher Direktor fühle ich mich gleichermaßen geehrt wie gefordert. Ich freue mich über das mir von unserer Geschäftsführerin Frau Henek entgegengebrachte Vertrauen und auf die Zusammenarbeit mit ihr. Ich hoffe auf die Unterstützung aller Mitarbeiter, denn nur gemeinsam, jeder nach seinen Möglichkeiten und Befähigungen, können wir unsere Klinik weiter auf einem qualitativ hohen Level halten und Neues etablieren.“ sagt Dr. Göbel.
Frau Dr. Petsch wird sich als Chefärztin der Allgemein- und Bauchchirurgie auch in Zukunft für die Weiterentwicklung und Positionierung ihrer Abteilung engagieren.
Zur HELIOS Kliniken Gruppe gehören 110 eigene Akut- und Rehabilitationskliniken inklusive sieben Maximalversorger in Berlin-Buch, Duisburg, Erfurt, Krefeld, Schwerin, Wuppertal und Wiesbaden, 49 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), fünf Rehazentren, elf Präventionszentren und 15 Pflegeeinrichtungen. HELIOS ist damit einer der größten Anbieter von stationärer und ambulanter Patientenversorgung in Deutschland und bietet Qualitätsmedizin innerhalb des gesamten Versorgungsspektrums. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
HELIOS versorgt jährlich rund 4,5 Millionen Patienten, davon 1,2 Millionen stationär. Die Klinikgruppe verfügt insgesamt über mehr als 34.000 Betten und beschäftigt rund 68.000 Mitarbeiter. Im Jahr 2014 erwirtschaftete HELIOS einen Umsatz von rund 5,2 Milliarden Euro. Die Klinikgruppe gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.