Die Diagnose Krebs verändert nicht nur für Erwachsene das Leben plötzlich. Auch Kinder und Jugendliche leiden unter den Folgen eines solch einschneidenden Erlebnisses. Aufgaben und Rollen innerhalb der Familie verschieben sich, lieb gewordene familiäre Gewohnheiten wie Reisen, Kinobesuche oder gemeinsames Kochen werden zurückgestellt.
Diese normalen Begleiterscheinungen bei einer Krebserkrankung in einer Familie können bei den Kindern und Jugendlichen Verhaltensveränderungen bewirken. Sie werden verschlossener, ängstlicher oder auch aggressiver. Und für die Eltern ergeben sich Fragestellungen, die neu und unbekannt sind: Wie klärt man Kinder und Jugendliche über die Erkrankung und ihre Behandlung auf? Brauchen Kinder und Jugendliche Schonung, was können sie verkraften und verarbeiten?
Zu diesen Themen und Fragen bietet die Psychosoziale Krebsberatungsstelle in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche am Freitag, 20. März, um 15.00 Uhr in den Räumen der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Marienstr 5, in Fulda eine Informationsveranstaltung an, zu der alle Interessenten eingeladen sind. Anmeldungen nimmt das Sekretariat der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche unter Telefon (0661)9015780 entgegen.