Hannover. Am 30. November 2014 endet die Bewerbungsfrist für den Journalistenpreis „Weltbevölkerung“. Mit Stipendien ermöglicht die Stiftung Weltbevölkerung Journalisten, Recherchereisen in Afrika südlich der Sahara zu realisieren. Mit dem Preis soll die Berichterstattung zum Zusammenhang zwischen Entwicklung, Bevölkerungsdynamiken und Gesundheit gefördert werden. Auch die oft schwierige Situation von Mädchen und jungen Frauen in Entwicklungsländern soll so stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gelangen.
Über die Vergabe der bis zu drei Reisestipendien entscheidet eine Fachjury. Die Stipendiaten werden bei einer feierlichen Preisverleihung voraussichtlich im Juni 2015 in Berlin geehrt. Details zum Bewerbungsverfahren und den erforderlichen Unterlagen finden Sie unter www.weltbevoelkerung.de/journalistenpreis.
Der Journalistenpreis der Stiftung Weltbevölkerung wird seit 2007 vergeben. Er steht unter der Schirmherrschaft vom Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Gerd Müller.
Über die Stiftung Weltbevölkerung
Die Stiftung Weltbevölkerung ist eine international tätige Entwicklungsorganisation. Sie hilft jungen Menschen, sich selbst aus ihrer Armut zu befreien. Ungewollte Schwangerschaften und Aids verschärfen die Armut und bedeuten für viele Jugendliche den Tod. Deshalb unterstützt die Stiftung Gesundheitsinitiativen sowie Aufklärungs- und Familienplanungsprojekte in Ostafrika und Asien.