Der Spätlesereiter von Johannisberg im Rheingau ist bereits in Fulda angekommen, um die Lesegenehmigung einzuholen. Das konnten Mitglieder und Gäste des Weinhistorischen Konventes Samstag, 30. August live erleben. Über 60 Weinfreunde erlebten einen genussvollen Abend im Refektorium der ehemaligen Benediktinerabtei, also an historischem Ort. Die Weine an diesem Abend präsentiert Gerhard Groß vom Weingut Goldatzel in Johannisberg. Damit wurde im 25. Jahr eine weitere Brücke zur Fuldaer Weingeschichte geschlagen. Für Essen und Service sorgten in üblicher Brillianz Andre Bronner (Alt-Elsass), das Team vom „Trüffel“ und die Mitarbeiterinnen der Küche des Priesterseminars. Prof. Dr. Richard Hartmann, Kapitelsältester konnte 5 der 12 neuen Mitglieder aufnehmen (Foto), andere waren wegen Ferientermin noch verhindert. Das Menuettensemble des Konventes (Foto) und die Fuldaer Stadtmusikanten umrahmten den festlichen Abend.
Die Spätlese steht auch im Mittelpunkt des letzten „Wäck, Woarscht on Wie“ am Samstag, 13, September 14 – 18:30 Uhr im Garten der Weingeschichte, unserem Weinberg am Frauenberg. Dabei können die Spezialisten sehen, dass wir noch ein paar sonnige Tage für unsere Lese erhoffen. Aus dem Keller des Konventes werden 7 verschiedene Spätlese zur Verkostung angedient. Der Polizeichor Fulda erfreut ab 15 Uhr mit weinseligen Liedern und die klassische Grundversorgung wird – nach der Verknappung im August – reichlich zur Verfügung stehen.
Preisgekrönte Rieslinge werden beim nächsten Weinforum am 19.9. 2014 um 19:30 im Weinberg präsentiert. Im Oktober, am 17.10. gibt es dann spezielle Erfahrungen mit Wein und Holz, also besonders den Barriqueweinen. Detaillierte Infos auf der Website www.weinhistorischer-konvent.de Anmeldung zu den Weinforen wie üblich beim Kapitelsältesten Hartmann@weinhistorischer-konvent.de