Written by 0:15 Alle Nachrichten, Bildung & Jobsuche

Abschlusszertifikate für 109 Schüler des Netzwerks Schulen – Stipendien im Wert von 20 000 Euro

StipendiatenFulda. 300 Gäste, tosender Applaus und überall strahlende Gesichter – bei der Abschlussveranstaltung des Netzwerks Schulen in der Ferdinand-Braun-Schule konnten 109 Schülerinnen und Schüler ihre Abschlusszertifikate entgegen nehmen.

In seiner Ansprache dankte der Vorsitzende des Fördervereins, Peter Vater, insbesondere den Sponsoren, Vorstandsmitgliedern und Dozenten sowie der Agentur für Arbeit, der IHK Fulda sowie dem Landkreis und der Stadt Fulda für die finanzielle Unterstützung.  „Es ist eine erfreuliche Tatsache, dass das  Projekt immer weitere Zuwächse verzeichnen kann, was auch darauf zurückzuführen ist, dass sich mittlerweile im zweiten Jahr die Realschulen an unserem Projekt beteiligen.“ Darüber hinaus lobte Peter Vater das Engagement der Jugendlichen, in der Freizeit Unterrichtsinhalte zu vertiefen, Praktika zu absolvieren und sich in vielfältigen Aktivitäten intensiv auf das Berufsleben vorzubereiten.

Gruppenfoto - bearbFür „den Weitblick, heute schon erkannt zu haben, dass es morgen ausgesprochen wichtig ist, bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz gut vorbereitet an den Start zu gehen“, gratulierte der Gastreferent des Abends, Erhard Büchel, den Haupt- und Realschülern.

Als Vertreterin der Projektleitung ließ Sandra Hellmuth das Schuljahr Revue passieren. Von der Ausbildungsbörse „Forum Beruf“ über die Schnuppertage an den Berufsschulen bis hin zu den erlebnispädagogischen Tagen und der Exkursion zum Hessischen Rundfunk – zahlreiche Blitzlichter hatten das Schuljahr begleitet.

Nach der Vergabe der Zertifikate durch Peter Vater, Manfred Baumann, Ralf Metschies, Dietmar Weidenbörner, Monika Hauß-Schmid, Bernhard Juchheim und Stephan Schunck  folgte der Höhepunkt des Abends: Monika Jordan übergab insgesamt vier Stipendien im Gesamtwert von 20 000 Euro für die zweijährige kaufmännische Berufsfachschule sowie für die Fachoberschule und das Wirtschaftsgymnasium des Bildungsunternehmens Dr. Jordan. „Diese Stipendien bereiten uns immer eine besondere Freude, denn wir können den Werdegang der Stipendiaten an unserer Schule bestens mitverfolgen und erleben, was aus diesen  geförderten jungen Menschen wird und wer erst einmal die Freude am Lernen entwickelt hat, schließt manchmal sogar noch eine weitere schulische Ausbildung an das Stipendium an.“ Über diese tolle Chance konnten sich Nathalie Günther, Natalie Müller, Helena Eck und Maria Weber freuen.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close