Written by 0:14 Alle Nachrichten, Kirche

Rund 400 Kinder und Jugendliche besuchen den Mini-Tag des BDKJ Fulda

Fulda. Ein buntes Programm erwartete die zahlreichen MinistrantInnen und ihre BetreuerInnen aus dem ganzen Bistum an der Veranstaltungsmulde auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände. Emma (11) und Julian (13) aus Marburg sind ganz früh aufgestanden, um rechtzeitig in Fulda sein. Für sie ist ein Ausflug mit ihrer MinistrantInnengruppe immer etwas Besonderes. Etwa alle zwei Jahre kommen die MessdienerInnen des Bistums zusammen. „So ein Tag ist echt cool. Ich kann viele tolle Sachen machen und mit anderen Kindern spielen.“, sagte Julian begeistert.

Die Kinder und Jugendliche waren schon bei der Anreise ganz aufgeregt und konnten es kaum erwarten, Hüpfburg, Menschenkicker und Spielmobil in Beschlag zu nehmen. Die Mitgliedsverbände des BDKJ Fulda und ihre ehrenamtlich engagierten Jugendlichen stellten gemeinsam mit dem Bischöflichen Jugendamt und weiteren Einrichtungen und Initiativen Fuldas ein beeindruckendes Programm auf die Beine: TapeArt, Buttonmaschine, Bilderrahmen, tierischer Armschmuck, Gipsmasken und vieles mehr. Die Kreishandwerkerschaft war auch vor Ort und sorgte mit ihrem Handwerkerparcours für viel Spaß.

Bei spannenden Exkursionen konnten die „Minis“ Fulda entdecken. Neben Führungen im Dom, der Moschee und der Stadtpfarrkirche besuchten die Kinder und Jugendlichen etwa auch das Planetarium, die Feuerwache, die Rundfunkabteilung des Bistums und viele weitere spannende Orte.

BDKJ-Präses und Jugendpfarrer Thomas Renze begrüßte die aus dem ganzen Bistum angereisten MinistrantInnengruppen herzlich und erklärte: „Ihr MessdienerInnen seid ‚Diener for One‘, so unser heutiges Tagesmotto. Ihr dient Jesus Christus auf vielfältige Weise, doch er nennt euch nicht Diener sondern Freude. Als MessdienerInnen bildet ihr eine tolle Gemeinschaft und seid Freunde Jesu!“

„Der Tag war ein voller Erfolg“, stellte BDKJ-Vorsitzende Katharina Schick fest. „Als Dachverband katholischer Kinder- und Jugendverbände liegen uns auch die MinistrantInnen am Herzen. Wir wollen uns mit diesem Tag bei ihnen für ihr Engagement bedanken und zeigen, dass sie wichtiger Teil der jungen Kirche sind.“

Zum Abschluss des Tages zelebrierte Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez die Heilige Messe. Er drückt den MessdienerInnen seine Anerkennung aus und sagt: „Ich finde es toll, wie ihr in eurem Dienst, in eurem Engagement für Kirche und Gemeinschaft, Zeugnis ablegt.“ Musikalisch unterstützt wurde er von der Band Exhalation aus Petersberg.

Die Referentin für religiöse Bildung Andrea Koob bedanke sich bei allen MinistrantInnen, HelferInnen und BetreuerInnen für ihr Kommen und ihre Unterstützung und versicherte: „Es wird bald wieder einen Mini-Tag geben.“

Am MinistrantInnen-Tag 2014 in Fulda waren folgende Einrichtungen und Verbände an der Organisation und Durchführung beteiligt: Bischöfliches Jugendamt, Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Caritas Fulda, Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG), Familienbildungsstätte Helene-Weber-Haus, Katholische Jugend Fulda (KJF), Katholische junge Gemeinde (KjG), Katholische Landjugendbewegung (KLJB), Katholisches Jugendbildungsreferat Kassel, Kolpingjugend, Kreishandwerkerschaft Fulda, Malteser Jugend und die Ökumenische Jugendgruppe Bad Hersfeld.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close