Fulda. Die Qualifizierungsoffensive des Landkreises Fulda ist Spitze in Hessen. Mit mehr als 1600 Unternehmensberatungen und 1402 ausgestellten Qualifizierungsschecks liegen die beiden Qualifizierungsbeauftragten Monika Löffler-Friedrich und Harald Hahner im Hessenvergleich ganz vorne. Alleine über die Qualifizierungsschecks konnten in den vergangenen dreieinhalb Jahren mehr als 560.000 Euro an zusätzlichen Fördermitteln für die Region eingeworben werden.
Entsprechend positiv fällt auch die Zwischenbilanz von Landrat Bernd Woide aus: „Die Qualifizierungsoffensive ist für uns ein wichtiges und erfolgreiches Instrument der Wirtschaftsförderung, mit dem wir die langfristige Sicherung des Fachkräftebedarfs der heimischen Unternehmen wirksam unterstützen.“ Finanziert wird die Qualifizierungsoffensive mit Sitz im ITZ-Fulda vom Landkreis Fulda und dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF).
Im Rahmen der Qualifizierungsoffensive fördert der Landkreis besonders kleine und mittlere Unternehmen in der Personalentwicklung. Gemeinsam mit den Unternehmen werden der Qualifizierungs- und Fachkräftebedarf analysiert und praxisnahe Lösungen im personalwirtschaftlichen Bereich entwickelt. Dabei legen die Qualifizierungsbeauftragten besonderen Wert auf die betriebliche Gesundheitsförderung und helfen bei der Akquise von Fördermitteln. Ein breit gefächertes Portfolio von Impulsveranstaltungen rundet das Angebot ab.
Den Schlüssel zum Erfolg sehen Monika Löffler-Friedrich und Harald Hahner in ihrer ganzheitlichen Herangehensweise. „Wir beschränken uns nicht auf eine oberflächliche Beratung, sondern übernehmen auch die langfristige Prozessbegleitung.“ In einzelnen Fällen kamen so 40 und mehr Beratungsstunden zusammen. „Häufig sind wir die Kümmerer in vielen Unternehmensfragen.“ Beide verfügen über langjährige Erfahrung in der Bildungslandschaft und der Beratung von Unternehmen und sind hervorragend in der Region vernetzt.
In der Vernetzung sieht auch Michael Friedrich, Leiter der Volkshochschule des Landkreises, zu dessen Zuständigkeitsbereich die Qualifizierungsoffensive gehört, einen wesentlichen Erfolgsfaktor. Qualifizierungsberatung in Unternehmen sei kein Selbstläufer, sondern lebe ganz entscheidend vom persönlichen Engagement und Erfahrungsschatz der Berater. Friedrich: „Wenn heute in der Wirtschaft das Stichwort Qualifizierungsberatung fällt, dann verbinden damit die meisten Unternehmen den Landkreis Fulda und seine Qualifizierungsoffensive.“
Mehrere Hundert Unternehmer und Führungskräfte informierten sich in den vergangenen Jahren zu Themen wie „Fahren im Handwerk“, „Werkzeuge zur Personalentwicklung“ oder „Betriebliche Gesundheitsförderung“. Der Einladung zu einer Netzwerkveranstaltung folgten sogar mehr als 60 regionale Bildungsanbieter. Besondere Highlights waren die Infomobiltouren, oft gemeinsam mit dem regionalen Standortmarketing. Auch in Zukunft wollen Monika Löffler-Friedrich und Harald Hahner den Schwerpunkt auf die Fachkräftesicherung legen.