Written by 0:14 Alle Nachrichten, Wissenschaft & Technik

Insekten – Nahrung der Zukunft?! Themenabend an der Hochschule Fulda mit Gastreferent Dr. Nils Grabowski

Fulda. Am Montag, den 23. Juni 2014, lädt das studentische Projekt “Ernährungssituation und Entwicklungspolitik” des Fachbereichs Oecotrophologie um 19 Uhr zu einem Themenabend “Insekten als Nahrungsmittel” an die Hochschule Fulda, Raum A 105 ein. Neben einem Vortrag des Gastreferenten Dr. Nils Grabowski von der Tierärztlichen Hochschule Hannover wird es auch eine Verkostungsaktion von Insekten in verschiedenen Zubereitungsarten geben.

Während der Verzehr von Insekten in den westlichen Industrieländern als absolut exotisch und von vielen als ekelerregend empfunden wird, stellt die so genannte Entomophagie in vielen Regionen der Welt einen ganz natürlichen und notwendigen Bestandteil menschlicher Ernährung dar. Dass die kleinen Krabbeltiere nicht nur proteinreich und gesund, sondern auch schmackhaft sein können, ist dabei vielen Menschen nicht bewusst. Gleiches gilt für ihr Potenzial, als alternative Eiweißquelle einen Beitrag zu einer nachhaltigen Ernährungssicherung zu leisten. Denn trotz erheblicher Produktionssteigerungen der Landwirtschaft in den vergangenen Jahrzehnten hungern weltweit fast immer noch eine Milliarde Menschen, während die Folgen der intensiven Bodenbewirtschaftung und einer auf Massentierhaltung ausgerichteten Produktion tierischer Lebensmittel auf das globale Ökosystem unserer Erde immer deutlicher werden.

“Wir werden nicht daran vorbeikommen, uns nach Alternativen in der Versorgung mit tierischem Eiweiß umzuschauen, und Entomophagie ist eine praktikable Lösung”, so Dr. Nils Grabowski, der im Rahmen des Themenabends über die Vorteile und Möglichkeiten des Insektenkonsums sprechen und auf aktuelle Entwicklungen im Bereich der Entomophagie und der Insektenzucht zu Nahrungszwecken eingehen wird. Als Mitarbeiter des Instituts für Lebensmittelqualität und -sicherheit der Technischen Hochschule Hannover weiß Dr. Graboswki nicht nur theoretisch über die Vorzüge der Insekten zu berichten, sondern kennt sich auch mit deren Zubereitung bestens aus – wovon sich alle Gäste im Rahmen der anschließenden Verkostungsaktion gerne selber überzeugen können.

“Uns war es von Anfang an wichtig, das Thema nicht nur theoretisch aufzugreifen, sondern mit der Verkostungsaktion auch unmittelbare praktische Erfahrungswerte zu vermitteln und damit der Diskussion über das Thema eine andere Qualität zu geben”, sagt Dr. Anja Kroke, Professorin am Fachbereich Oecotrophologie der Hochschule und Ideengeberin des studentischen Projektes.

Die Projektgruppe ist gespannt auf die Veranstaltung und freut sich auf hoffentlich viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Lust haben, gemeinsam einen spannenden Abend zum Thema Insekten als Nahrung der Zukunft zu verbringen und sich von den kulinarischen Qualitäten der kleinen Krabbeltiere überzeugen zu lassen.

Hochschule Fulda
Montag, 23.06.2014
19:00 Uhr
Raum A 105 (1. OG)

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close