Written by 0:13 Alle Nachrichten, Gesundheit & Medizin

Zum Tag der Organspende am 7. Juni: In Hessen warten 718 Menschen auf ein Spenderorgan

Frankfurt am Main. Derzeit warten 10.639 Menschen in Deutschland auf ein Spenderorgan, 718 von ihnen in Hessen. Insgesamt 99 Menschen hatten bis zum 1. Juni dieses Jahres jedoch das Glück, ein neues Spenderorgan zu erhalten. Gegenüber dem Vorjahr (68 Personen) ist dies ein Zuwachs um rund 25 Prozent. Dennoch, so zeigt eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK), ist das Thema Organspende in weiten Teilen der Bevölkerung noch nicht angekommen. Fast jeder Zweite weiß zu wenig darüber, um das Thema für sich selbst gut beurteilen zu können.

Entsprechend schwach ausgeprägt ist die Bereitschaft sich für oder gegen Organspende zu entscheiden. Das aber ist ein zentrales Anliegen der TK. Denn: Nur die Auseinandersetzung mit der Thematik, macht es in den entscheidenden Situationen möglich, im Sinne es Einzelnen zu handeln. “Wir hoffen, dass noch mehr Menschen darüber nachdenken, ob sie Organspender sein möchten und ihre Entscheidung auf dem Ausweis festhalten. Andernfalls müssen die Angehörigen entscheiden. Und das ist für trauernde Familien nur schwer zu ertragen”, sagt Dr. Barbara Voß, Leiterin der TK-Landesvertretung Hessen.

Das Transplantationsgesetz vom 1. November 2012 verpflichtet die Krankenkassen, allen Versicherten ab 16 Jahren Informationen zur Organspende mit einem Organspendeausweis zukommen zu lassen. Die TK hat diese Aufgabe 2012 begonnen und setzt dies entsprechend des Auftrages fort.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close