Written by 0:06 Alle Nachrichten, Bildung & Jobsuche, Topthema

Viele Besucher, positive Resonanz und ein zufriedenes Team – Erfolgreicher Tag der offenen Tür im Kompetenzzentrum für Sprache und Erziehung

140527_Kompetenzzentrum6

Petersberg. Premiere geglückt: Der erste Tag der offenen Tür des Kompetenzzentrums für Sprache und Erziehung war ein voller Erfolg. Zahlreiche Schüler, Eltern und Lehrer aus Stadt und Landkreis Fulda, aber auch Politiker, Kooperationspartner und interessierte Vereine nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der hes-senweit einmaligen Einrichtung zu werfen.

140527_Kompetenzzentrum4140527_Kompetenzzentrum7

Das Team des Kompetenzzentrums sowie die Schülerinnen und Schüler der Auszeit-, Durchgangs- und Sprachheilklassen hatten die Veranstaltung mit viel Engagement, Herzblut und Liebe zum Detail vorbereitet. In der Eingangshalle erfuhren die Gäste, worum es im Kompetenzzentrum, das im Dezember 2011 eröffnet wurde, geht.

140527_Kompetenzzentrum1Fünf, aus Holz gefertigte Säulen visualisierten die unterschiedlichen Schwerpunkte, Aufgaben und Ziele der Einrichtung, in der Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf in den Bereichen Sprache sowie emotionale und soziale Entwicklung über einen bestimmten Zeitraum individuell gefördert und unterstützt werden. Nach dem Förderzeitraum, so das Ziel des Kompetenzzentrums, kehren die Schüler in ihre Stammschule zurück. Dort werden sie vom ambulanten Netzwerk für Erziehungshilfe, das ebenfalls seinen Sitz im Kompetenzzentrum hat, weiter betreut. Darüber hinaus gehören die Beratung der Familien sowie die Vernetzungsarbeit zu den Arbeitsschwerpunkten des Kompetenzzentrums, unter dessen Dach sich auch ein regionales Beratungs- und Förderzentrum befindet.

„Ich bin froh, dass im Kompetenzzentrum Schule und Jugendhilfe gemeinsam daran arbeiten, unsere Kinder bestmöglich vor Ort zu fördern“, betont Erster Kreisbeigeordneter Dr. Heiko Wingenfeld. „Bis 2011 mussten viele Kinder täglich bis nach Wabern gefahren werden. Deshalb ist das Kompetenzzentrum mit seinen Lehrern und Pädagogen eine wichtige Errungenschaft für die Bildungsregion Fulda.“ Schulleiterin Gabriele Schmitt-Lauer ergänzt: „Seit der Einweihung wurde von allen Beteiligten mit großem Engagement und hohem Einsatz viel geleistet. Die intensive Arbeit zum Wohle der Schülerinnen und Schüler hat sich gelohnt.“

140527_Kompetenzzentrum5 140527_Kompetenzzentrum2Wie die Arbeit des Kompetenzteams genau aussieht, erfuhren die Gäste in persönlichen Gesprächen, bei Führungen und im Rahmen verschiedener Aktionen. So wurden in den Flu-ren und Klassenräumen Kunstwerke der Schülerinnen und Schüler gezeigt oder selbst gefertigte Bastelarbeiten zum Verkauf angeboten. Zudem konnten die Gäste bei einem Sinnes-parcours die Wahrnehmung schärfen, beim Fertigen von Pfeifen und Kreppblumen die Fingerfertigkeit oder beim Torwandschießen die eigene Sportlichkeit unter Beweis stellen. Besonders gut besucht waren die Filmvorführungen. Gezeigt wurden Eigenproduktionen, bei denen die Kinder und Jugendlichen die Themen selbst gewählt, inhaltlich ausgestaltet und filmisch umgesetzt hatten.

140527_Kompetenzzentrum8„Wir wollen zeigen, mit welchen Instrumenten und Methoden wir arbeiten, welche zentrale Rolle die Bewegung bei unserer Arbeit spielt, welche Rituale und Regeln es im Kompetenzzentrum gibt, und dabei auch deutlich machen, dass jeder seine Stärken hat. Man muss diese Stärken nur finden und ausbauen“, erläutert Susanne Möller, Jugendhilfekoordinatorin beim Landkreis Fulda.

Am Ende des Tages waren sich alle Beteiligten einig, dass sich die intensive Vorbereitung des „Events“ gelohnt hat. „Wir haben sehr viel positive Resonanz bekommen. Die Veranstaltung war durchgängig gut besucht, und wir sind alle hoch zufrieden“, erklärt Susanne Möller stellvertretend für das gesamte Team. (Text & Fotos: Dorit Heydenreich)

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close