Written by 0:01 Alle Nachrichten, Politik & Wirtschaft, Topthema

Konjunkturampel steht auf Grün – Aktueller Konjunkturbericht der IHK Fulda

14-2014 Konjunkturbericht 2 Klimaindex Sommer 2014

Fulda. Auch im Frühjahr dieses Jahres steht die osthessische Konjunkturampel auf Grün. Die aktuelle Konjunkturumfrage der IHK Fulda zeigt, dass rund 40 Prozent der Unternehmen derzeit eine gute Geschäftslage haben, das sind fast doppelt so viele wie ein Jahr zuvor. Von einer befriedigenden Situation sprechen über 50 Prozent der Betriebe. Dieser Trend könnte sich auch in den kommenden Monaten fortsetzen, denn rund 37 Prozent der Firmen erwarten zukünftig eine noch günstigere Lage. 56 Prozent gehen von einer kontinuierlichen Fortsetzung aus, lediglich knapp 7 Prozent sind pessimistisch gestimmt.

Der Konjunkturklimaindex im IHK-Bezirk Fulda, der sich aus den Einschätzungen der derzeitigen wie auch der zukünftigen Geschäftslage zusammensetzt, hat sich deshalb im Ergebnis in der aktuellen Frühjahrsumfrage auf nun 131,1 Punkte erhöht und liegt damit auch nochmals über dem Niveau der Januarumfrage (Januar 2014: 128,9 Punkte). „Unsere Konjunkturumfrage belegt, dass die Grundstimmung bei den Unternehmen derzeit gut ist“, erläutert Stefan Schunck, Hauptgeschäftsführer der IHK Fulda die aktuellen Daten.

Diese Einschätzung wird von allen Wirtschaftszweigen bestätigt, wobei die konjunkturelle Entwicklung insbesondere von den Industriebetrieben getragen wird. Hier sprechen knapp 46 Prozent von einer derzeit guten und 51 Prozent von einer befriedigenden Geschäftslage. Die Zahl der Firmen, die aktuell Grund zum Klagen haben, liegt mit 3 Prozent so niedrig, wie schon lange nicht mehr. Und auch die Erwartungen für die kommenden Monate sind in dieser Branche sehr optimistisch.

Die Situation bei den Handelsunternehmen hat sich weiter stabilisiert. Auch hier sprechen fast 40 Prozent der Betriebe von einer guten, knapp 60 Prozent von einer befriedigenden Geschäftslage. Die Entwicklung in den kommenden Monaten wird ähnlich optimistisch eingeschätzt. Und auch in der Dienstleistungsbranche dominiert der Optimismus. Lediglich 4 Prozent der Unternehmen in diesem Wirtschaftszweig sprechen von einer schlechten, dagegen 40 Prozent von einer guten Geschäftslage.

Die Investitionspläne der Unternehmen in Osthessen bleiben auch in der nächsten Zeit stabil. Über ein Viertel der Betriebe plant zunehmende Investitionen (Januar 2014: 21,7 Prozent) und 57 Prozent gehen von etwa gleichbleibenden Investitionen in den kommenden Monaten aus.

Auch die Beschäftigungssituation in Osthessen dürfte sich auf hohem Niveau halten. Rund 70 Prozent der Firmen erwarten, dass ihre Beschäftigtenzahl gleich bleiben wird, 20 Prozent sogar einen Anstieg, lediglich 10 Prozent beabsichtigen eine Reduktion ihrer Mitarbeiterzahl. Allerdings sehen die Unternehmen auch Risiken der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung, wobei steigende Energie- und Rohstoffpreise nach wie vor an erster Stelle stehen, gefolgt von der Inlandsnachfrage und der Fachkräftesituation.

„Die osthessische Wirtschaft ist stabil und es bestehen gute Chancen, dass sich dieser Trend in den kommenden Monaten noch weiter verfestigen wird, sofern sich die politischen Rahmenbedingungen nicht verschlechtern“, kommentiert Stefan Schunck die Umfrage für die IHK Fulda.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close